Tutorial: SITEX Editor

SITEX steht im Zentrum Ihrer redaktionellen Arbeit. Mit dem SITEX Editor des Content Management Systems erstellen und gestalten Sie die Seiten Ihre Website. Wie der Editor aufge­baut ist und welche Bearbeitungs­möglich­keiten Sie haben, erklären wir Ihnen in den Tutorials.

Für zusätzlichen persönlichen Support nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Allgemeine Einstellungen

Inhaltszeilen bearbeiten

CK-Editor

Wenn Sie zu einem Text ein PDF-Dokument zum Downloaden hinzu­fügen möchten, stellen Sie sich an die Stelle im Text und klicken Sie im CK-Editor auf das Mediabox-Symbol.
Suchen Sie sich anschließend das gewünschte Dokument in der Mediabox und klicken Sie auf "Als Download über­nehmen".

Anschließend erscheinen beim Text ein PDF-Symbol und der Dateiname. Der Datei­name kann geändert werden. Positionieren Sie sich dazu im Text gleich nach dem PDF-Symbol, fügen Sie hier den neuen Text ein und löschen Sie erst anschließend den Text des Datei­namens. Die Datei­endung .pdf können Sie im Text eben­falls löschen.

ACHTUNG: Wenn Sie den Datei­namen zuerst löschen und erst dann den neuen Text einfügen, geht die Verlinkung verloren. Daher zuerst den neuen Text einfügen und erst anschließend den Datei­namen löschen!

Standard­mäßig wird, nachdem Ihre Website-Besucher im Frontend auf den Link geklickt haben, das Dokument herunter­geladen.

Ersichtlich hier im Bild am Link /redx/tools/mb_download.php/mid.ydd032e2d69255969/Lorem_ipsum.pdf

Standard: Download herunterladen

Wenn Sie möchten, dass sich das Dokument im Browser öffnet und nicht herunter­geladen wird, dann

  1. stellen Sie sich auf den Link und öffnen mit Klick auf die rechte Maustaste das Dropdown­menü.
  2. Hier wählen Sie "Link bearbeiten" aus.
  3. Anschließend ändern Sie im neuen Fenster unter "URL" den Link von /redx/tools/mb_download.php/mid.ydd032e2d69255969/Lorem_ipsum.pdf auf /redx/tools/mb_inline.php/mid.ydd032e2d69255969/Lorem_ipsum.pdf
  4. Speichern Sie die Änderungen der URL und anschließend auch noch die Inhalts­seite.
Download im Browser öffnen

Stile

In unserem CMS stehen Ihnen verschiedene Stile in den verschiedenen Bereichen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Website gestalten können.

Hier haben wir die wichtigsten Stile für

zusammen­gefasst und zeigen Ihnen, wo Sie die Stile finden und welche Stile Ihnen in welchem Bereich zur Verfügung stehen.

Im CK-Editor stylen Sie im Textmodul einzelne Wörter, Zeilen, Absätze ähnlich wie in einem Word-Dokument. Markieren Sie hier den gewünschten Text und wählen Sie im CK-Editor einen Stil aus. Der markierte Text wird dann in diesem Stil dargestellt.
Stil Beschreibung
Darstellung wie Überschrift 1 - 4 Nur der markierte Text wird im Styling des gewählten Überschriften-Stils ausgegeben, aber nicht mit einem Überschriften-tag.
Text größer (20% | 50% | 100%) Der markierte Text wird um 20, 50 oder 100% vergrößert.
Text kleiner (-20%) Markierten Text um 20% kleiner ausgeben.
Text fetter Text wird fett dargestellt.
Akzentfarbe aktiv Hier wird der Text in der unter Customizing Erscheinungsbild Inhalt Akzentfarbe aktiv festgelegten Farbe ausgegeben.
Schriftfarbe weiß, schwarz, Dezent, alternative Schriftfarbe Ändern Sie die Schriftfarbe.
Schriftschatten Weiß, Schwarz, Akzentfarbe, Akzentfarbe aktiv, Dezent, alternative Schriftfarbe Wenn Sie Bilder hinter den Text legen, sind Schriftschatten oft sinnvoll, um den Text über den Bildern besser zu lesen.
Button einfach, farbig, hell, dunkel oder jeweils als Button klein Für jeden Button können Sie Text- und Rahmen-Farben, Radius bei den Ecken und weitere Einstellungen vornehmen unter Customizing Erscheinungsbild Button.
Hintergrundfarbe, Hintergrund Akzentfarbe, Dezent, alternative Schriftfarbe Legen Sie hinter den markierten Text eine Farbe.
Farbige HR Hier erscheint unter dem markierten Text eine farbige, zentrierte, kurze Linie.
Akzent Schriftart Gestalten Sie den markierten Text in einer alternativen Schriftart, die Sie unter Customizing Erscheinungsbild Schriftarten Akzent Schriftart festlegen.
Im CK-Editor finden Sie auch Stile für Spalten­breite und Spalten­umbruch vermeiden. Eine aus­führliche Erklärung dazu finden Sie in einem eigenen Tutorial.

Sie haben Fragen zu den Stilen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Support