Tutorial: SHOPX Regel­werk

Sie sind mit gängigen CMS Lösungen für Web­shops massiv einge­schränkt? Für unseren SHOPX-Webshop gibt es eine zusätzliche Erweiterung das SHOPX Regelwerk. Mit unserem Regelwerk in der SHOPX-Erweiterung haben Sie jede Menge Möglich­keiten Ihren Webshop an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anzu­passen. Mit unserem Regel­werk lässt sich das Verhalten im Checkout für Produkte, Versand­arten, Waren­korb und Zahlungs­arten steuern.

Hier in diesem Tutorial-Bereich erklären wir Ihnen, wie Sie das Regelwerk nutzen und stellen Ihnen aus­fühliche Beispiele zur Verfügung.

Bei Fragen zum SHOPX Regelwerk, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

SHOPX Regelwerk

Unser SHOPX Regelwerk wird laufend erweitert. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Projekt­manager bzw. Ihre Projekt­managerin.

Projektmanager:in kontaktieren

In den verschiedenen Ebenen lassen sich Aktionen erstellen, die Sie bei den Regeln dieser Ebene verwenden können. Wo Sie eine neue Aktion erstellen, zeigen wir Ihnen in einem Beispiel auf Versandart-Ebene.

Welche Möglichkeiten Sie bei den Aktionen auf welcher Ebene haben, haben wir hier für Sie zusammen­gefasst.

Die Aktionen auf Produkt-Ebene finden Sie im Navigations­bereich unter Shopsystem Regeln Produkte Aktionen.

Auf Ebene der Produkte haben Sie bei der Aktion unter "Typ" die Auswahl zwischen

  • Produkt-Hinweis hinzu­fügen: Ergänzen Sie Info, Warnung, Error oder Erfolg direkt bei einem Produkt.
  • Produkt-Markierung anzeigen: Damit können Sie beim Produktbild eine Markierung anzeigen.
  • Produkt-Varianten deaktivieren: Mit dieser Aktion lassen sich die ausgewählten Varianten eines Produktes deaktivieren.
  • Produkt-Varianten-Hinweis hinzu­fügen: Ergänzen Sie Info, Warnung, Error oder Erfolg direkt bei einer Produkt-Variante.
  • Produkte deaktivieren: Bei dieser Aktion werden die ausgewählten Produkte deaktiviert.
  • Produktpreis verändern: Hier können Sie den Produkt­preis mit den verschiedenen Berechnungs­arten ändern.

Wenn Sie Fragen zu den Aktionen haben, dann wenden Sie sich an Ihren Projekt­manager.

Projektmanager kontaktieren

Jede Regel einer Bedingung besteht zumindest aus einem Filter. Diese Filter sind hier bei den Produkt-Regeln unterteilt in

  • Aktiver Benutzer
  • Allgemein
  • Produkte
  • Warenkorb
  • Promotions

Ihnen stehen viele Filter­möglichkeiten mit weiteren Operatoren und Werten zur Erstellung der Produkt-Regeln zur Verfügung.

Ausnahme: Beim Filter "Immer ausführen" können keine Operatoren und Werte angelegt werden.

Regelwerk Beispiele

Hier haben wir einige Beispiele aus der Praxis als Schritt für Schritt-Anleitungen erstellt. Diese Beispiele lassen sich einfach abändern und Promotions oder Aktionen mehrmals und in verschiedenen Regeln verwenden.

Bitte beachten Sie: Jeder Shop hat weitere individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Regeln im Einsatz. Die Wechsel­wirkung mit diesen Regeln können wir hier nicht allgemein nach­stellen!
Kontaktieren Sie daher unbedingt Ihren Projekt­manager bzw. Ihre Projekt­managerin, wenn Sie neue Regeln erstellen wollen!

Projektmanager:in kontaktieren

In diesem konkreten Beispiel erklären wir Ihnen wie Sie

  1. Erste Regel, mit der Ihre Webshop-Kunden mit einem Promotion-Code in einem eingeschränkten Zeitraum einen Rabatt auf bestimmte Produkte erhalten.
  2. Zweite Regel, mit der Ihre Webshop-Kunden mit einem Promotion-Code in einem eingeschränkten Zeitraum einen Rabatt auf bestimmte Produkt-Kategorien erhalten.

Dieses Beispiel können Sie gut für Weihnachts-, Oster-, BlackFriday-Aktionen u.v.m. verwenden 😉.

Schritt 1: Neue Promotion richtig anlegen
Zuerst legen wir eine neue Promotion "Rabattaktion im Dezember" an. Gehen Sie dazu im Navigations­bereich zu Shopsystem Promotions und erstellen mit neuer-eintrag "Neuer Eintrag" eine neue Promotion.
Promotion im Backend erstellen
  • Titel: Geben Sie der Promotion einen sprechenden Titel z.B. Rabattaktion im Dezember.
  • Einlöse­bedingung: Aktuelles Datum ist zwischen 2020-12-01, 2020-12-31 mit dieser Bedingung ist der Promotion-Code nur in genau diesem Zeitraum gültig. Hier können Sie natürlich auch ein anderes Datum eingeben oder nur einen bestimmten Tag hier wäre die Einlöse­bedingung "Aktuelles Datum ist gleich 2020-11-30".
  • Fehlermeldung: "Dieser Promotion-Code ist nicht mehr gültig." diese Fehler­meldung wird bei Verwendung dieses Codes außerhalb des definierten Zeitraums angezeigt. Die Fehler­meldung ist ein optionales Feld, Sie können das Feld auch leer lassen.
  • Speichern.
erstellte Promotion in der Übersicht
Schritt 2: Promotion-Codes für diese Promotion anlegen
In der Übersicht bei den Promotions gibt es die Spalte "Promo-Codes". Bei unserer neu erstellten Promotion sind hier noch keine Promo-Codes hinterlegt. Klicken Sie auf den Button 0-promo-codes.
Promo-Codes in der Übersicht
Code anlegen
Hier im Beispiel geben wir den Code "AKTION-DEZEMBER" ein und klicken auf speichern.

Den neu angelegten Code finden Sie jetzt in der Übersicht bei den Promo-Codes und lässt sich hier mit dem Symbol kopieren in die Zwischen­ablage kopieren.

Wie oft der Code von Ihren Shop­kunden bereits eingelöst wurde, sehen Sie in der Spalte "Anzahl Verwendungen".

Code in der Promo-Code-Übersicht
Code in der Promotions-Übersicht
Schritt 3: Neue Aktion richtig anlegen
Im Backend wechseln wir im Navigations­bereich zu Shop­system Regeln Produkte und klicken oben rechts auf "Aktionen", um eine neue Aktion zu erstellen.
  • Für unser Beispiel geben wir der Aktion den Titel "15% Rabatt", so ist diese Aktion auch bei anderen Regeln mit 15% Rabatt universell einsetzbar 😉.
  • Typ "Produktpreis verändern", da ja vom ursprünglichen Produkt­preis mit dem Promo-Code 15% Rabatt abge­zogen werden sollen.
  • Berechnungsart "Prozentualer Rabatt", damit die richtige Berechnung im Hinter­grund ausge­führt wird.
  • Wert [%] "15%", da wir ja 15% Rabatt geben.
  • Speichern.
Aktion im Backend erstellen
erstellte Aktion in der Übersicht
Schritt 4: Neue Regel richtig anlegen
Nach dem Anlegen der Aktion bleiben wir bei den Regeln unter Shopsystem Regeln Produkte und erstellen hier eine neue Regel mit neuer-eintrag "Neuer Eintrag".
Hier als erstes Beispiel eine Regel, mit der Ihre Webshop-Kunden mit einem Promotion-Code in einem einge­schränkten Zeitraum einen Rabatt auf bestimmte Produkte erhalten.
  • Titel: Mit "Promotion 15% Rabatt" geben Sie der Regel einen aussagekräftigen Titel.
  • Bedingung: In diesem Beispiel sind zwei Regeln in einer Bedingung mit "UND" verknüpft, d.h. dass beide Regeln in dieser Bedingung erfüllt sein müssen, damit der Promo-Code eingelöst werden kann.
  1. Mit "Promo-Code einer Promotion ist eingelöst ist in Rabattaktion im Dezember" holen Sie sich den vorher angelegten Promo-Code in diese Produkt-Regel.
  2. Da der Promo-Code in diesem Beispiel nur für bestimmte Produkte gelten soll, ist die Regel "Produkt ist in Stoffbetten" zusätzlich in dieser Bedingung. Hier können Sie statt unserem Produkt "Stoffbetten" alle möglichen, auch mehrere, Produkte aus Ihrem Sortiment eingeben.

Lassen Sie diese zweite Regel der Bedingung weg, dann gilt der Promo-Code für alle Produkte in Ihrem Webshop!

  • Aktionen: Mit dem Promo-Code soll ein Rabatt von 15% auf diese Produkte gelten, daher legen wir hier unter Aktionen wahr die vorher angelegte Aktion "15% Rabatt" an.
  • Speichern.
Regel im Backend für bestimmte Produkte
Hier als zweites Beispiel eine Regel, mit der Ihre Webshop-Kunden mit einem Promotion-Code in einem einge­schränkten Zeitraum einen Rabatt auf bestimmte Produkt-Kategorien erhalten.
  • Titel: Der Titel "Promotion 15% Rabatt" kann hier gleich bleiben wie im ersten Beispiel.
  • Bedingung: In diesem Beispiel sind ebenfalls zwei Regeln in einer Bedingung mit "UND" verknüpft.
  1. Die Regel "Promo-Code einer Promotion ist eingelöst ist in Rabattaktion im Dezember" bleibt gleich wie im ersten Beispiel.
  2. Hier die Änderung im Vergleich zum ersten Beispiel da der Promo-Code in diesem Beispiel für bestimmte Produkt-Kategorien gelten soll, ist die Regel "Produktkategorie ist in Betten" in dieser Bedingung. Hier können Sie statt unserer Kategorie "Betten" alle möglichen, auch mehrere, Produkt-Kategorien aus Ihrem Sortiment auswählen.

Auch hier gilt lassen Sie hier diese zweite Regel der Bedingung weg, dann gilt der Promo-Code ebenfalls für alle Produkte in Ihrem Webshop!

  • Aktionen: Hier kann ebenfalls die Aktion "15% Rabatt" verwendet werden.
  • Speichern.
Regel erstellen im Backend für bestimmte Produkt-Kategorien
Wie unter­scheide ich die beiden Regeln?
Da Sie durchaus die beiden oben angeführten Regeln gemeinsam verwenden können und wir bei beiden den gleichen Titel, die gleiche Promotion und die gleiche Aktion verwendet haben, sehen diese auf den ersten Blick gleich aus.
In der Listen­über­sicht Ihrer Produkt-Regeln in der Spalte "Bedingung" sehen Sie den Unterschied.
Verhalten im Frontend

In Ihrem Webshop haben Ihre Kunden direkt im Overlay und auch im Checkout-Prozess die Möglichkeit, Gutscheine oder Promo-Codes einzulösen. Hier sehen Sie das Verhalten ohne und mit eingelöstem Promo-Code.

Warum sieht das Verhalten im Frontend bei den beiden oben ange­führten Beispielen gleich aus?
Bei unseren beiden Regeln aus dem Beispiel haben wir unter Produkte "Stoffbetten" ausgewählt, das ebenfalls der Produkt-Kategorie "Betten" zugeordnet ist. Bei dem Stoffbett greifen daher beide oben angeführten Beispiel-Regeln 😉.

Warenkorb ohne Promo-Code
Warenkorb mit Promo-Code