Tutorial: SHOPX Regel­werk

Sie sind mit gängigen CMS Lösungen für Web­shops massiv einge­schränkt? Für unseren SHOPX-Webshop gibt es eine zusätzliche Erweiterung das SHOPX Regelwerk. Mit unserem Regelwerk in der SHOPX-Erweiterung haben Sie jede Menge Möglich­keiten Ihren Webshop an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anzu­passen. Mit unserem Regel­werk lässt sich das Verhalten im Checkout für Produkte, Versand­arten, Waren­korb und Zahlungs­arten steuern.

Hier in diesem Tutorial-Bereich erklären wir Ihnen, wie Sie das Regelwerk nutzen und stellen Ihnen aus­fühliche Beispiele zur Verfügung.

Bei Fragen zum SHOPX Regelwerk, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

SHOPX Regelwerk

Unser SHOPX Regelwerk wird laufend erweitert. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Projekt­manager bzw. Ihre Projekt­managerin.

Projektmanager:in kontaktieren

In den verschiedenen Ebenen lassen sich Aktionen erstellen, die Sie bei den Regeln dieser Ebene verwenden können. Wo Sie eine neue Aktion erstellen, zeigen wir Ihnen in einem Beispiel auf Versandart-Ebene.

Welche Möglichkeiten Sie bei den Aktionen auf welcher Ebene haben, haben wir hier für Sie zusammen­gefasst.

Die Aktionen auf Produkt-Ebene finden Sie im Navigations­bereich unter Shopsystem Regeln Produkte Aktionen.

Auf Ebene der Produkte haben Sie bei der Aktion unter "Typ" die Auswahl zwischen

  • Produkt-Hinweis hinzu­fügen: Ergänzen Sie Info, Warnung, Error oder Erfolg direkt bei einem Produkt.
  • Produkt-Markierung anzeigen: Damit können Sie beim Produktbild eine Markierung anzeigen.
  • Produkt-Varianten deaktivieren: Mit dieser Aktion lassen sich die ausgewählten Varianten eines Produktes deaktivieren.
  • Produkt-Varianten-Hinweis hinzu­fügen: Ergänzen Sie Info, Warnung, Error oder Erfolg direkt bei einer Produkt-Variante.
  • Produkte deaktivieren: Bei dieser Aktion werden die ausgewählten Produkte deaktiviert.
  • Produktpreis verändern: Hier können Sie den Produkt­preis mit den verschiedenen Berechnungs­arten ändern.

Wenn Sie Fragen zu den Aktionen haben, dann wenden Sie sich an Ihren Projekt­manager.

Projektmanager kontaktieren

Jede Regel einer Bedingung besteht zumindest aus einem Filter. Diese Filter sind hier bei den Produkt-Regeln unterteilt in

  • Aktiver Benutzer
  • Allgemein
  • Produkte
  • Warenkorb
  • Promotions

Ihnen stehen viele Filter­möglichkeiten mit weiteren Operatoren und Werten zur Erstellung der Produkt-Regeln zur Verfügung.

Ausnahme: Beim Filter "Immer ausführen" können keine Operatoren und Werte angelegt werden.

Regelwerk Beispiele

Hier haben wir einige Beispiele aus der Praxis als Schritt für Schritt-Anleitungen erstellt. Diese Beispiele lassen sich einfach abändern und Promotions oder Aktionen mehrmals und in verschiedenen Regeln verwenden.

Bitte beachten Sie: Jeder Shop hat weitere individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Regeln im Einsatz. Die Wechsel­wirkung mit diesen Regeln können wir hier nicht allgemein nach­stellen!
Kontaktieren Sie daher unbedingt Ihren Projekt­manager bzw. Ihre Projekt­managerin, wenn Sie neue Regeln erstellen wollen!

Projektmanager:in kontaktieren

Die Cross Selling-Produkte lassen sich auch über das Regelwerk steuern. Eine allgemeine Anleitung zu den Cross Selling-Produkten finden Sie in diesem Tutorial Cross-Selling.
Mit Regeln lassen sich Cross Selling-Produkte gleich ganzen Produkt­kategorien oder nur bestimmten Produkten und / oder Produkt­varianten zuordnen. Da sich Ihnen hier viele Möglichkeiten bieten, beschränken wir uns in diesem Tutorial auf ein konkretes Beispiel:

Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie einem Produkt über eine Regel die gewünschten Cross Selling-Produkte einer ganzen Produkt­kategorie zuordnen.

Unterpunkt Cross-Selling

Sobald die Erweiterung Cross Selling lizenziert wurde, finden Sie im Navigations­bereich unter Shopsystem Regeln Produkte den weiteren Punkt Cross-Selling.

Mit den Aktionen und Regeln arbeiten Sie hier genau so, wie im restlichen Regelwerk.

Bei den Cross Selling-Aktionen haben Sie unter Typ verschiedene Auswahl­möglichkeiten:

  • Produkt-Varianten anzeigen
  • Produkt-Varianten ausblenden
  • Produkte anzeigen
  • Produkte ausblenden
  • Produktkategorien anzeigen
  • Produktkategorien ausblenden
Auswahl­möglichkeiten bei den Aktionen

Die Typ­bezeichnungen sprechen für sich 😉.

Je nachdem welchen Typ Sie ausge­wählt haben, ändert sich das Auswahl­feld darunter:

  • Produkt-Varianten anzeigen oder ausblenden Auswahl­feld Produkt-Varianten
  • Produkte anzeigen oder ausblenden Auswahl­feld Produkte
  • Produkt­kategorien anzeigen oder ausblenden Auswahl­feld Produkt­kategorien

Bei unserem Beispiel sollen bei einem bestimmten Produkt Cross Selling-Produkte aus einer ganzen Produkt­kategorie anzeigt werden.

Aktion für unser konkretes Beispiel
  • Sie erstellen also eine neue Aktion unter Shopsystem Regeln Produkte Cross-Selling Aktionen und geben dieser einen aussage­kräftigen Titel.
  • Unter Typ wählen Sie dazu Produkt­kategorien anzeigen aus.
  • Das Auswahl­feld ändert sich nach der Typ­auswahl auf Produkt­kategorien. Hier wählen Sie die gewünschten Produkt­kategorien aus, die bei den Cross Selling-Produkten angezeigt werden sollen.
  • Mit Speichern bestätigen Sie die Anpassungen.

Bleiben Sie bei Shopsystem Regeln Produkte Cross-Selling und erstellen eine neue Regel mit dem Symbol neuer-eintrag Neuer Eintrag.

Für unser Beispiel zeigen Sie beim Produkt Banane beim Cross Selling eine ganze Produkt­kategorie an.

  • Daher geben Sie der Cross-Selling-Regel einen aussage­kräftigen Titel.
  • Bedingung: "Produkt ist in Banane" da Sie beim Produkt Banane unter Cross Selling die Produkt­kategorie aus der oben erstellten Aktion anzeigen möchten. Sie können hier natürlich weitere Produkte ergänzen, wenn dort ebenfalls die gleiche Produkt­kategorie beim Cross Selling ange­zeigt werden soll. Die Bedingung ist je nach gewünschtem Zweck erweiterbar um Produkt­varianten oder auch einen Zeitraum, wenn die Cross Selling-Produkte z.B. nur in einem Aktions­zeitraum angezeigt werden sollen.
  • Aktionen: Unter Aktionen ausführen, wenn die Bedingung wahr ergibt, wählen Sie die oben erstellte Aktion "Bei Bananen Produkt­kategorie 2 zuordnen" aus.
  • Speichern nicht vergessen 😉.
Regel für unser konkretes Beispiel
Im Frontend werden auf der Produkt­detailseite nun nicht mehr nur die im Backend zuge­ordneten Produkte und / oder Produkt­varianten angezeigt, sondern die Produkte, Produkt­varianten und / oder Produktkategorien aus den Cross Selling-Regeln ergänzt.

Zusätzlich zur Reihen­folge der normalen Cross Selling-Produkte ergibt sich dadurch eine Erweiterung bei der Reihen­folge:

  1. Produkte / Varianten welche direkt einer Variante zuge­ordnet sind.
  2. Produkte / Varianten welche direkt einem Produkt zuge­ordnet sind.
  3. Produkte / Varianten die über Regeln aus dem Regelwerk zuge­ordnet werden.
Produkt­kategorien zur Überprüfung
Zur Info: Im unten angeführten Beispiel sehen Sie nur die Cross Selling-Produkte aus der Produkt­kategorie 2. Beim Produkt Banane wurden im Backend weder beim Produkt, noch bei Produkt­varianten weitere Cross Selling-Produkte zugeordnet.
Frontend mit den in der Aktion definierten Kategorien beim Cross Selling