Usability Awareness für Web-Teams

Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Autor:in:
Manuela
Reiter
//
17.07.2024
Als Verant­wortliche:r für die Website eines kleinen oder mittleren Unterneh­mens kommt man früher oder später mit dem Begriff Usability in Berührung. In unserem Artikel geht es nicht nur um ein weiteres Schlagwort in der Welt des UX-Designs. Usability Awareness ist vielmehr ein entschei­dender Faktor, der über die nachhaltige und langfristige Qualität einer Website oder App und die Zufriedenheit der Nutzer:innen entscheidet.

Usability verinner­lichen: Die Basis für anwender­freundliche Websites & Apps

Usability und UX: Mehr als nur Buzzwords

Usability bezieht sich auf die Benutz­barkeit einer Software, einer Website oder einer App. Sie umfasst verschiedene Elemente wie

  • eine einfache Navigation
  • eine verständ­liche Benutzer­oberfläche und
  • klare Anwei­sungen, um Ziele zu erreichen.

Usability hat dabei immer zum Ziel, dass die Nutzer:innen ihre Aufgaben intuitiv, einfach und effizient erledigen können.

User Experience (UX) hingegen betrachtet die Gesamtheit der Eindrücke, Emotionen und Interak­tionen bei der Nutzung. Wenn Nutzer:innen Freude an der Arbeit mit der Software, der Website oder der App haben, so wird dadurch eine positive User Experience erzielt.

Eine gut durchdachte Usability setzt also eine erfolgreiche User Experience voraus.

Wie wir bei XORTEX Usability bereits leben

In unserem Unter­nehmen legen wir besonderen Wert auf die Benutzer­freundlich­keit von Websites, Onlineshops und Apps, weil uns ein exzellentes Online-Erlebnis wichtig ist. Dies schaffen wir nur mit einem gemein­samen Bewusstsein für Usability – von den Projekt­manager:innen, über die UX-Designer:innen bis hin zu unseren Entwick­ler:innen.
XORTEX-Team im Besprechungsraum mit Kanban-Board

Usability Awareness: Die Brücke zu einer gelungenen User Experience

Gute Usability ist eben kein isolierter Akt, der allein in den Händen von UX-Designer:innen liegt. Vielmehr ist es ein gemein­sames Bewusst­sein, das von allen Teammitgliedern getragen werden solle. Wenn Usability von Anfang an von allen Beteiligten mitgedacht wird, können z.B. laufende Anpassungen der Navigation und Seitenstruktur vermieden werden. Diese Verankerung von Usability Awareness führt nicht nur zu besserer Software, sondern optimiert auch interne Prozesse.

Als Beispiel kann die Umsetzung eines Webshops genannt werden. In der Konzept­phase werden Bedürfnisse der Nutzer:innen von allen Projekt­mitgliedern berücksichtigt, wie

  • wenige Klicks bis zum Kauf
  • verständliche Beschriftung der Navigations­punkte und Buttons
  • kurze Ladezeiten

Die klare Definition der Nutzer­bedürfnisse und das gemein­same Verständnis von Usability führen somit zu einem effizien­teren Projekt­management und einer schnelleren Umsetzung des Webshops.

XORTEX Mitarbeiter mit Smartphone und Laptop

XORTEX: Ihr Partner für heraus­ragende Usability

Wenn Sie die Usability Ihrer Website, App oder Ihres Webshops verbessern wollen, sind wir von XORTEX Ihr erfahrener Projekt­partner. Mit zahlreichen erfolgreich umge­setzten Software­lösungen haben wir bewiesen, dass Usability zu unseren Kompe­tenzen gehört. Unsere Teams sind darauf spezialisiert, durchdachte Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse Ihrer Nutzer:innen zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Usability Ihrer Plattform auf ein neues Level zu heben. Gemeinsam schaffen wir eine User Experience, die Ihre Zielgruppe begeistert und Ihr Unternehmen voranbringt.