E-Mail Marketing Automation
- Steigern Sie Ihre Kundenbindung und Ihren Umsatz mit automatisierten E-Mail-Kampagnen. Unser Newsletter-Tool in Kombination mit der Automatisierung-Erweiterung bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie für erfolgreiches E-Mail-Marketing benötigen.
- Sie können automatisierte E-Mails für bestimmte Adressgruppen im Voraus planen und sogar ganze Newsletter-Automationsketten erstellen. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern können gleichzeitig Kunden strategisch gezielt ansprechen.

Definition E-Mail Marketing Automation
E-Mail Marketing Automation ist ein Prozess, bei dem E-Mails automatisch und basierend auf vordefinierten Regeln versendet werden. Um die Effektivität zu steigern, werden die E-Mails nur an bestimmte Empfänger-Gruppen gesendet.
Die Vorteile der E-Mail-Marketing-Automation für Ihr Unternehmen
Mehr Leads generieren
Konvertieren Sie Ihre Newsletter-Abonnenten in potenzielle Kunden, indem Sie sie mit gezielten Willkommens-E-Mails auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam machen.
Kundenbindung stärken
Bauen Sie langfristige Beziehungen zu Ihren Kunden auf, indem Sie personalisierte E-Mails zu besonderen Anlässen oder nach einem Kauf versenden.
Personalisierte Kundenansprache
Sprechen Sie jeden Kunden individuell an und erhöhen Sie so die Relevanz Ihrer Botschaften. Durch die Segmentierung Ihrer Kundenliste können Sie maßgeschneiderte Inhalte liefern, die genau auf die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind.
Zeit sparen
Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie den Newsletter-Versand und gewinnen Sie wertvolle Zeit für andere wichtige Aufgaben.
Höhere Conversion-Rate
Steigern Sie Ihre Verkaufszahlen durch gezielte Upselling- und Cross-Selling-Kampagnen.
Detaillierte Analysen
Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen und optimieren Sie Ihre Kampagnen kontinuierlich. Mit unseren umfangreichen Analysefunktionen erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Empfänger.
Anwendungsbeispiele E-Mail-Marketing-Automation
Mit unserem Tool können Sie verschiedenste Use Cases abbilden, zB:
- Personalisierte Willkommens-E-Mail mit Promocode
- Reaktivierung von Kunden nach dem ersten Kauf
- Personalisierte Geburtstags-Newsletter
- Newsletter-Kette mit Willkommens- und Erinnerungs-E-Mails
- Erinnerung an Produkte, die im Warenkorb liegen geblieben sind
- Vorschläge für ähnliche oder ergänzende Produkte basierend auf früheren Käufen
- Rabattgutschein für den nächsten Einkauf nach erfolgreicher Newsletter-Anmeldung
- Umfrage nach dem Kauf oder der Nutzung eines Produkts
- Personalisierte Inhalte basierend auf Interessen oder Kaufverhalten
Wir haben für Sie einige Beispiele ausgewählt und hier näher beschrieben.
Der Funktionsumfang unseres Tools
Unser Newsletter-Tool ist voll in REDX integriert. Das hat für Sie den Vorteil, dass z.B. Shopdaten nicht importiert werden müssen, sondern immer aktuell zur Verfügung stehen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Funktionen:
Automatischer Newsletter-Versand
Anlegen mehrerer konkreter Empfängergruppen
Gezielt planbarer Versandzeitpunkt
Zahlreiche Versand und Wiederholungsbedingungen einstellbar
Erstellung von Newsletter-Automatisierungsketten
Wiederkehrender Versand ohne weiterem Zutun
Verschiedene Versand-Einstellungen
Status-Übersicht und Versand-Details zu einzelnen Newslettern
Limits bei Empfänger:innen
Testversand
E-Mail-Vorschau
Berechnung der voraussichtlichen Empfängeranzahl
Unsere Expertinnen für E-Mail-Marketing-Automation
Susanne Ortner und Klaudia Schönberger sind Ihre Ansprechpartnerinnen, wenn es um automatisierten Newsletter-Versand geht.
#1: Personalisierte Willkommens-Mail mit Promocode
- Szenario: Eine neue Kundin erstellt ein Konto in Ihrem Online-Shop.
- Automatisierung: Unmittelbar nach der Registrierung erhält die Kundin eine personalisierte Willkommens-Email. In dieser Email wird sie herzlich begrüßt und auf einen exklusiven Promocode hingewiesen, den sie in ihrem Kundenkonto einlösen kann.
- Nutzen:
- Erhöhte Kundenbindung: Die Kundin fühlt sich willkommen und wertgeschätzt.
- Anreiz zum Kauf: Der Promocode motiviert die Kundin, ihren ersten Einkauf zu tätigen.
- Datenbasis erweitern: Durch die Registrierung erhält man wertvolle Kundendaten für zukünftige Kampagnen.
#2: Reaktivierung von Kunden nach dem ersten Kauf
- Szenario: Ein Kunde hat vor einer bestimmten Zeitspanne (z.B. 3 Monaten) seinen letzten Einkauf getätigt.
- Automatisierung: Nach Ablauf dieser Zeitspanne erhält der Kunde eine personalisierte E-Mail mit einem speziellen Angebot oder einer Produktempfehlung, um ihn zum erneuten Kauf anzuregen.
- Nutzen:
- Kundenbindung stärken: Der Kunde wird daran erinnert, dass er ein geschätzter Kunde ist.
- Wiederkehrende Käufe fördern: Das Angebot motiviert den Kunden, erneut einzukaufen.
- Verlorene Kunden zurückgewinnen: Kunden, die kurz davor stehen, abzuspringen, können so reaktiviert werden.
#3: Personalisierte Geburtstags-Newsletter
- Szenario: Ein Kundin hat ihren Geburtstag in ihrem Kundenkonto angegeben.
- Automatisierung: Am Geburtstag der Kundin erhält diese eine personalisierte Geburtstags-Email mit einem speziellen Angebot oder einer kleinen Aufmerksamkeit.
- Nutzen:
- Kundenbindung: Der Kunde fühlt sich gesehen und wertgeschätzt.
- Wiederkehrende Käufe: Das Geburtstagsangebot kann zu einem erneuten Kauf anregen.
- Positive Markenwahrnehmung: Personalisierte Geburtstagsgrüße stärken die Kundenbindung und das Markenimage.
Eine automatisierte Willkommens- und Erinnerungskette
- Die Begrüßung: Direkt nach der Anmeldung erhält ein neuer Newsletter-Abonnent eine Willkommens-E-Mail. In dieser E-Mail gibt es oft ein besonderes Angebot oder einen Rabatt, um ihn zum ersten Kauf zu animieren.
- Die erste Erinnerung: Wenn drei Wochen vergangen sind und der neue Abonnent noch nichts gekauft hat, bekommt er eine Erinnerung. In dieser E-Mail wird er nochmal auf die Vorteile der Produkte und Dienstleistungen hingewiesen, um ihn zum Kauf zu motivieren.
- Die zweite Erinnerung: Sollte auch nach sechs Monaten noch kein Kauf erfolgt sein, erhält der Abonnent eine letzte Erinnerung. In dieser E-Mail kann man beispielsweise auf besondere Angebote oder limitierte Produkte hinweisen.