Green Coding bei XORTEX
- Das Internet und dessen Nutzung verursachen einen enormen Energieverbrauch und haben somit negative Auswirkungen auf unsere Umwelt.
- Green Coding hat zum Ziel, digitale Anwendungen wie Websites, Online-Shops und Apps möglichst ressourcenschonend zu entwickeln und zu betreiben.
- Als Webagentur setzen wir genau hier an und verfolgen den Anspruch, unsere Kundenprojekte mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit umzusetzen.

Was ist Green Coding?
Green Coding bezeichnet einen nachhaltigen Ansatz in der Softwareentwicklung. Dabei werden digitale Anwendungen möglichst energieeffizient und ressourcenschonend gestaltet.
Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck von Websites, Online-Shops und Apps zu minimieren - über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Vom Code über das Hosting bis hin zur Nutzung der digitalen Lösungen.
Dabei geht es nicht nur um technische Optimierungen, sondern um die bewusste Entscheidung, die ökologische Verantwortung schon bei der Konzeption eines Projektes mitzudenken. Genau das machen wir bei XORTEX.
Grüner Code
Wir achten darauf, dass der Code schlank, logisch strukturiert und frei von unnötigen Bestandteilen ist. Durch die gezielte Bündelung von Funktionen wird eine optimale Auslastung der Hardware erreicht - das spart Rechenleistung und damit Energie.
Agile Entwicklung
In einem agilen Entwicklungsprozess können Bereiche mit schlechter Energieeffizienz frühzeitig erkannt werden. Durch regelmäßige Tests und iterative Optimierungen sorgen wir dafür, dass unsere Anwendungen nachhaltig leistungsfähig bleiben.
Nachhaltige Nutzung
Wir setzen auf langfristige Lösungen: Durch Long-Term-Support und regelmäßige Updates stellen wir sicher, dass digitale Produkte über viele Jahre hinweg stabil betrieben werden können. Bei Anpassungen bauen wir auf bestehende Technologien auf, statt komplette Neuentwicklungen zu starten.
Caching
Wir setzen auf moderne Caching-Methoden, um häufig genutzte Inhalte schnell und ressourcenschonend bereitzustellen. Gleichzeitig optimieren wir Datenbankabfragen gezielt, um unnötige Serverlast zu vermeiden.
Ressourcenschonende Dateiformate
Moderne Webprojekte brauchen intelligente Datenstrukturen. Wir setzen auf eine automatische Komprimierung ohne Qualitätsverlust und verwenden ressourcenschonende Dateiformate. So reduzieren wir Datenmengen schon bei der Auslieferung.
Optimierte Ladezeiten
Schnelle Websites sind nicht nur nutzerfreundlich, sondern auch nachhaltig. Mit effizientem Code, performanten Servern und gezielter Optimierung der Ladezeiten reduzieren wir den Energieverbrauch bei jedem Seitenaufruf.

Das war noch nicht alles
Wir denken bei der Umsetzung unserer Web-Applikationen an morgen und betreiben unsere Server in einem Rechenzentrum, das zu 100% mit Ökostrom versorgt wird - doch das ist noch nicht alles, was wir beitragen wollen.
Entwickler:innen benötigen jeden Tag Strom für ihre Arbeit. So auch wir. 85% des Stroms, den XORTEX am Firmenstandort in Neufelden verbraucht, wird aus der eigenen Photovoltaik-Anlage gewonnen, die sich am Dach des Gebäudes befindet. Somit ist der Strom aus Sonnenenergie gewonnen und es wird nur im geringen Teil externe Energiezufuhr benötigt. Der zusätzliche Strom ist 100% Ökostrom.
Mit unserer E-Auto-Flotte leisten wir ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Reduktion von Verbrennungsmotoren. Getankt werden die Autos natürlich bei unseren Ladestationen mit Strom aus der Photovoltaik-Anlage.