App-Entwicklung aus einer Hand
- Die Zahl der in den App-Stores zur Verfügung stehenden Angebote spricht für sich: Apps liegen im Trend.
- Doch eine erfolgreiche App ist nicht selbstverständlich. Oftmals werden Apps nach kürzester Zeit nicht mehr genutzt oder wieder gelöscht. Für die Entwicklung einer erfolgreichen App gilt es einiges zu beachten. XORTEX unterstützt Sie dabei!

Die Wahl der richtigen Technologie
XORTEX setzt auf Progressive Web Apps, welche auf modernsten Webtechnologien basieren. PWAs verfügen für alle Betriebssysteme über die selbe Codebasis und sind auf allen Geräten, von Desktop bis Smartphone, mit oder ohne Internetverbindung, verwendbar. Sie können wie andere Apps auf dem Homescreen als Icon platziert werden.
Weiters können mit PWAs Push-Nachrichten an User:innen gesendet und der Zugriff auf Gerätefunktionen wie Standort, Kamera, Bewegungssensor, Mikrofon usw. nach der User-Freigabe verwendet werden.
Es gibt zwei große Vorteile von PWAs:
- Für User:innen ist kein Unterschied zwischen PWA und nativer Entwicklung erkennbar.
- Für Betreiber:innen entstehen nur niedrigere Entwicklungskosten. Aufgrund der einheitlichen betriebssystemübergreifenden Code-Basis fallen in der laufenden Weiterentwicklung verhältnismäßig niedrige Kosten an.
XORTEX setzt beim Mobile App Development auf Angular & Ionic.
Unsere Leistungen für die optimale App Entwicklung
Konzeption
UI/UX Design
Development
Schnittstellen
Hosting
Monitoring
Bei XORTEX wurden bereits einige Apps umgesetzt!
Haben auch Sie Interesse an einer App?
Lassen Sie sich von unseren bereits umgesetzten Projekten inspirieren!
Ohne gutes Konzept keine erfolgreiche App
Die professionelle Konzeption ist neben der Wahl der richtigen Technologie der zweite Grundpfeiler für eine erfolgreiche App. Sie muss intuitiv bedienbar sein und einen echten Mehrwert für die User:innen bieten.
Wir von XORTEX arbeiten deshalb als Basis für jedes App-Projekt ein detailliertes Konzept inklusive Click-Prototyp aus. Sämtliche Anforderungen werden in Epic- & User-Storys erarbeitet und daraus die Funktionen der App für die Zielgruppe(n) im Detail abgeleitet.
Ansprechendes UI/UX-Design gehört hier natürlich dazu. Wir legen besonderen Wert auf folgende Punkte:
- Ein benutzerfreundlicher Aufbau
- Eine einfache Navigationsstruktur
- Ein schneller Einstieg in die Hauptfunktion der App
- Eine gute kompakte Darstellung des Contents
- Einhaltung von Bedienprinzipien, die man als User:in von Standard-Android oder -iOS-Anwendungen kennt.