Aufbau & Gestaltung einer erfolgreichen Landingpage
Warum eine gut gestaltete Landingpage wichtig ist
In der heutigen digitalen Welt, in der potenzielle Kund:innen über verschiedene Kanäle auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden, ist eine effektive Landingpage unerlässlich. Sie dient als zielgerichtete Schnittstelle, die den Besucher nicht nur informiert, sondern vor allem zu einer gewünschten Aktion animiert – sei es ein Kauf, eine Registrierung oder eine Kontaktaufnahme.
Die Kunst einer erfolgreichen Landingpage besteht darin, die Aufmerksamkeit des Besuchers in wenigen Sekunden zu fesseln und ihn mit klaren Botschaften und überzeugenden Angeboten in einen zahlenden Kunden zu verwandeln. Deshalb muss nicht nur die Werbekampagne gut geplant sein, sondern auch die dazugehörigen Landingpages.
In diesem Tipps & Tricks Artikel gehen wir auf folgende Schwerpunkte zum Thema Landingpage ein:
Eine Landingpage ist eine spezielle Zielseite für Ihre Marketing-Kampagne, die Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen soll. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Website, die oft viele verschiedene Ziele verfolgt, konzentriert sich eine Landingpage auf ein einziges, spezifisches Ziel - die Conversion.
Die wichtigsten Merkmale einer Landingpage sind:
Fokussiertes Ziel
Eine Landingpage konzentriert sich auf eine einzige, klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action).
Zielgerichteter Inhalt
Der Inhalt ist speziell auf die Zielgruppe und das Angebot zugeschnitten.
Minimale Ablenkung
Navigation und andere ablenkende Elemente werden reduziert, um die Konzentration auf das Ziel zu erhöhen.
Hohe Conversion Rate
Das Hauptziel ist es, einen hohen Prozentsatz der Besucher in Kund:innen oder Leads zu konvertieren.
Klare Handlungsaufforderung (CTA)
Der Besucher soll durch einen klar formulierten CTA zu einer Handlung bewegt werden.
Unser Beispiel für Sie
Wir haben selbst eine Landingpage für unser Produkt REDX Professional Light zusammengestellt.
Es ist wichtig, das Vertrauen des Besuchers in das Angebot und das Unternehmen zu gewinnen. Die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme sollte so einfach wie möglich gestaltet sein.
Wird das Ziel der Seite nicht innerhalb weniger Sekunden kommuniziert oder werden die Erwartungen der Kundinnen und Kunden nicht erfüllt, ist dies für sie ein Grund, die Seite wieder zu verlassen.
Landingpage als Teil der Hauptwebsite
Unser Tipp: Vermeiden Sie es, für jede Ihrer Werbekampagnen Microsites mit eigenen Domains als Landingpages einzurichten (zB landingpage.xortex.com). Integrieren Sie stattdessen die Inhalte Ihrer Landingpages in die Struktur Ihrer Unternehmenswebsite (zB xortex.com/landingpage). Durch den Aufbau relevanter, zielgruppenorientierter Inhalte stärken Sie Ihre Hauptwebsite und erhöhen die Chance auf ein besseres Ranking in der organischen Suche.
Bevor Sie mit der Gestaltung Ihrer Landingpage beginnen, ist ein solides Konzept unerlässlich. Es dient als Leitfaden und stellt sicher, dass Ihre Landingpage ihre Ziele effektiv erreicht. Hier sind die ersten wichtigen Schritte, die Sie bei der Konzeption berücksichtigen sollten:
- Ziel der Landingpage definieren (zB Produktverkauf, Lead-Generierung, Newsletter-Anmeldung)
- Zielgruppe definieren und deren Bedürfnisse, Erwartungen, Anliegen, Probleme verstehen und formulieren
- Keyword-Set, Kampagnen-Kanäle (zB Google Ads, Social-Media-Kampagnen, Newsletter, Google-Suchergebnisse und auch Offline-Marketingaktionen) und Zielgeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) definieren
- Konzept für Aufbau und Inhaltsblöcke der Landingpage definieren (Strukturierung, CTAs, Bilder, etc.)
- Content erstellen: Haupt- & Unterüberschriften formulieren, relevante Inhalte erstellen, klare Call-to-Action setzen
- Balance zwischen Text und Bild schaffen, emotionale Auslöser einbauen
- Benutzerfreundliches Layout und Design ohne Ablenkungen gestalten
- Kundenstimmen und Testimonials zur Vertrauensbildung finden
1. Überzeugende Überschrift
Der Titel ist das erste, was die Besucher sehen. Die Überschrift muss
- Aufmerksamkeit erregen,
- den Hauptvorteil des Angebots klar kommunizieren,
- kurz, prägnant und leicht verständlich sein.
2. Unterstützende Unterüberschriften
Die Unterüberschriften ergänzen die Hauptüberschrift und dienen der Strukturierung der Landingpage. Sie sollte:
- den Hauptvorteil näher erläutern,
- die Zielgruppe ansprechen (Problem der Zielgruppe beschreiben, Lösung anbieten, Vorteile auflisten),
- die Besucher neugierig machen.
3. Wirkungsvoller Hero-Shot (Bild oder Video)
Visuelle Elemente im oberen Bereich der Landingpage spielen eine entscheidende Rolle. Sie sollten:
- qualitativ hochwertig und relevant sein,
- die Botschaft der Landingpage verstärken,
- Emotionen wecken und Aufmerksamkeit erregen.
4. Nutzenorientierte und suchmaschinenoptimierte Inhalte
Der Inhalt sollte den Nutzen des Angebots und nicht nur die Funktionen hervorheben. Er sollte:
- auf die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe eingehen,
- klare und überzeugende Argumente liefern,
- den Wert des Angebots verdeutlichen.
5. Klare Call-to-Action (CTA)
Der CTA fordert den Besucher zu einer bestimmten Handlung auf. Er sollte:
- klar formuliert sein,
- visuell hervorstechen,
- den Besucher motivieren, die gewünschte Handlung auszuführen.
6. Vertrauen schaffender Social Proof
Social Proof schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Beispiele sind:
- Kundenbewertungen und Testimonials,
- Referenzen und Erfolgsgeschichten,
- Logos von bekannten Kunden oder Partnern.
7. Optimiertes Formular oder klarer Button für den Produktkauf
Wenn Formulare verwendet werden ist es wichtig, diese zu optimieren:
- So wenig Daten wie möglich und so viele Daten wie nötig abfragen.
- Klare und eindeutige Beschriftung der Formularfelder.
- Benutzerfreundlich gestalten (ausreichend Kontrast, aktive Formularfelder hervorheben, verständliche Fehlermeldungen, Optimierung für Smartphones).
Was man bei Landingpages vermeiden sollte
Um eine Landingpage zu erstellen, die Besucher zu Kund:innen konvertiert, ist es ebenso wichtig zu wissen, was man vermeiden sollte:
- Zu lange Fließtext-Blöcke
- Fachjargon und branchenspezifische Begriffe
- Standard-Templates, die sich nicht von der Konkurrenz abheben
- Komplizierte Inhalte und unlogische Seitenstruktur
- Keine Problemlösung für den Nutzer
Eine ansprechende Landingpage ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und sie zur gewünschten Aktion zu bewegen. Hier sind einige wichtige Gestaltungstipps, die Sie beachten sollten:
- Klare Struktur: Verwenden Sie Zwischenüberschriften und Aufzählungszeichen.
- Visuelle Hierarchie: Heben Sie die wichtigsten Elemente hervor und verwenden Sie unterschiedliche Schriftgrößen, Farben und Abstände.
- Weißraum: Verwenden Sie ausreichend Weißraum, damit die Landingpage nicht überladen wirkt.
- Farbpalette: Wählen Sie eine Farbpalette, die zu Ihrer Marke passt und die gewünschten Emotionen vermittelt.
- Kontrast: Achten Sie auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Typografie: Wählen Sie eine gut lesbare Schriftart und achten Sie auf die richtige Schriftgröße für unterschiedliche Endgeräte.
- Responsive Design: Stellen Sie sicher, dass Ihre Landingpage auf allen Geräten (Desktop, Smartphone, Tablet) optimal angezeigt wird.
- Bildoptimierung: Komprimieren Sie Bilder, um die Ladezeit ohne Qualitätsverlust zu verkürzen.
- Emotionale Bilder: Verwende Sie Bilder, die Emotionen wecken und eine Verbindung zur Zielgruppe herstellen.
Denken Sie daran, dass die Gestaltung einer Landingpage ein fortlaufender Prozess ist. Optimieren Sie Ihre Landingpages kontinuierlich auf der Grundlage Ihrer Analyseergebnisse und nutzen Sie A/B-Tests, um herauszufinden, welche Elemente am besten funktionieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Landingpages stets die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Landingpages, die konvertieren? Wir machen es möglich!
Sie möchten Landingpages erstellen, die nicht nur ansprechend gestaltet sind, sondern auch messbare Ergebnisse liefern? Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Konzeption, Gestaltung und Optimierung Ihrer Landingpages. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Conversion Rate zu steigern und Ihre Marketingziele zu erreichen.