Verlinkungen sinnvoll einsetzen
Was Sie zum Thema Verlinkungen wissen sollten
Wir haben die Infos für Sie vorbereitet zu
Verlinkungen sind ein wichtiger Rankingfaktoren im Google-Algorithmus. Der Bot einer Suchmaschine durchwandert die Website und gelangt durch Verlinkungen von einer Seite zur nächsten.
Wikipedia machts vor. Wer einen Suchbegriff in der Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Wikipedia-Eintrag sehr weit oben vorgeschlagen. Aber warum ist das so? Ganz einfach, Wikipedia verlinkt alle Wörter und Textpassagen zu passenden Unterseiten. Zum Beispiel im Text unten unter anderem den Begriff "Webdesigner" zu einer passenden Wikipedia-Seite zum Thema Webdesign. Genau so funktioniert das richtig. Begriffe in Texten zu passenden Seiten verlinken, so werden diese Links von echten Lesern ebenfalls angeklickt und gelesen. Damit wird die Relevanz für Suchmaschinen gesteigert. Sie können sich das wie eine intuitive Navigation vorstellen, die sich am aktuellen Thema orientiert. Zusätzlich steigern Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Seite gleich mit.
Leser kommen meist über Suchmaschinenergebnisse auf Ihre Seite, nicht unbedingt über Ihre Startseite.
Interne Verlinkungen bleiben, wie der Name schon sagt, intern auf der eigenen Website und leiten den Leser zu passenden Themen auf andere Seiten der gleichen Website weiter.
Bei externen Verlinkungen verlassen Leser die aktuelle Website und werden zu externen Websites weitergeleitet.
Interne und externe Verlinkungen stärken das Vertrauen von Google in Ihre Website und verbessern Ihr Ranking. Um so wichtiger ist ein gut durchdachtes Linkbuilding inkl. externe Verlinkungen zu vertrauenswürdigen Seiten.
Als Linkbuilding bezeichnet man den Aufbau von internen und externen Verlinkungen zu relevanten Themen.
Interne Verlinkungen bauen Sie in Texten bewusst ein. Damit leiten Sie Ihre Leser zu einem anderen Beitrag weiter, der ergänzende Infos zum Thema beinhaltet oder einen Begriff genauer erklärt. Interne Verlinkungen steuern Sie somit selbst. Dazu zählen auch ausgehende externe Verlinkungen, die Sie aktiv setzen.
Durch interne Verlinkungen wird den Suchmaschinen-Bots mitgeteilt, wie die Seiten thematisch zusammenhängen. Das gilt nur für Verlinkungen zu relevanten Themen. Willkürliche Verlinkungen, die thematisch nicht dazu passen, werden im Ranking niedriger eingestuft.
Stellen Sie Ihren Lesern Informationen intern auf der eigenen Website zur Verfügung, bleiben diese länger, lesen weitere Beiträge und Sie steigern dadurch die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website 👍.
Was bei internen Verlinkungen zu beachten ist...
- Verlinkungen im Text der aktuellen Seite höheres Suchmaschinenranking, vor allem wenn diese weit oben im Text gesetzt werden.
- Weiter unten im Text angelegte Verlinkungen kein so hohes Ranking wie verlinkte Texte oben im Text.
- Verlinkungen aus Haupt- und Footernavigation sowie in Sidebars und der Breadcrumb niedrigeres Ranking.

Externe Verlinkungen sind sogenannte Backlinks und
entweder eingehende, fremdgesteuerte Verlinkungen von anderen Websites auf Ihre Website
oder ausgehende Verlinkungen zu externen Websites, die Sie aktiv setzen.
Backlinks als Empfehlungen von anderen Webredakteuren sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Vor allem von Seiten aus Nischenbereichen steigern diese Ihr Suchmaschinen-Ranking. Erstellen Sie guten Content, der für Nischenbereiche relevante Themen abdeckt, erhalten Sie mit höherer Wahrscheinlichkeit wertvolle Backlinks.
Beachten Sie vor allem, dass sich eingehende Verlinkungen nur von vertrauenswürdigen Seiten positiv auf Ihr Ranking auswirken, eingehende Verlinkungen von Spam-Seiten Ihr Ranking jedoch verschlechtern können.
Was bei externen Verlinkungen zu beachten ist...
- Prüfen Sie Verlinkungen zu externen Seiten regelmäßig, diese können sich ändern oder gelöscht werden und zu 404-Seiten führen.
- Die Zielseite für externe Verlinkungen öffnen Sie am besten in neuen Tabs.
- Zitieren Sie Texte von externen Websites oder verwenden zum Beispiel Statistiken, geben Sie unbedingt die externe Quelle dazu an.

In unserem CMS-Backend unter Customizing Erscheinungsbild Schrift Link können Sie das Linkstyling für die Verlinkungen individuell anpassen.
Gestalten Sie passend zum Design Ihrer Website
- bei normalen Links Textfarbe und -styling und Abstand der Unterstreichung,
- ebenso bei aktiven Links und
- bei besuchten Links.
PageRank ist ein Google-Algorithmus zur Berechnung der Relevanz einer Seite. Die Berechnung erfolgt durch die Anzahl und Qualität der Backlinks und dient als Grundlage für alle Suchergebnisse.
Interne Links übertragen PageRank mittels Vererbung. Gibt es einen externen Backlink auf eine Seite, dann stärken Sie diese Seite mit internen Verlinkungen auf weitere passende Seiten, um Ihr PageRank zu stärken. Ihr PageRank-Wert wird durch Verbung auf die weiteren verlinkten Unterseiten aufgeteilt.


Zuerst mal, was ist ein Ankertext? Der Ankertext ist die Textpassage, die Sie markieren und anschließend verlinken.
Hier ein Beispiel: "Im Tutorial für die Ankernavigation erklären wir Ihnen, wie Sie die Ankernavigation im CMS verwenden."
Wie schon der Ankertext "Tutorial für die Ankernavigation" vermuten lässt, werden Sie mit Klick auf den Link zum entsprechenden Tutorial weitergeleitet. Gestalten Sie Ihre Texte so, dass die verlinkten Textpassagen bereits beschreiben, welche Informationen Leser auf der weitergeleiteten Seite erwarten.
Brauchen Sie Hilfe beim Linkbuilding?
Linkbuilding will gut durchdacht sein. Wir unterstützen Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin und wir planen gemeinsam das optimale Linkbuilding für Ihre Website.