Analysetool Matomo
- Als Alternative zu Google Analytics ermöglicht Matomo mit der richtigen Einbindung und serverseitigem Tracking einen DSGVO-konformen Einsatz eines Analytics-Tools.
- XORTEX verwendet die On-Premise-Version und betreibt Matomo auf den eigenen Servern in Österreich und Deutschland.
- Matomo bietet verschiedenste Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten um die Tracking-Daten bestmöglich zu analysieren.

Was ist Matomo?
Welche Funktionen und Auswertungen bietet Matomo?
Conversions festlegen
Es besteht die Möglichkeit Conversions zu definieren, ähnlich wie man es von Google Analytics kennt. So kann beispielsweise das Event Formularabsendung des Kontaktformulars als Conversion festgelegt werden.
IP-Adressen anonymisieren
Damit keine personenbezogenen Daten eindeutig identifizierbar sind, werden die IP-Adressen anonymisiert. Das bedeutet, dass nicht die vollständigen IP-Adressen in Matomo gespeichert, sondern diese mit 2 Bytes anonymisiert werden, z.B. 192.168.0.0.
IP-Adressen ausschließen
Sollen interne IP-Adressen vom Tracking ausgeschlossen werden, ist dies einfach konfigurierbar. So verfälscht man die Statistiken nicht mit eigenen Aufrufen.
Benutzerkonten verwalten
In Matomo können beliebig viele Benutzerkonten angelegt werden. Diese Benutzerkonten können mit unterschiedlichen Rechten (Schreiben, Ansehen) eingeschränkt werden.
Umfangreiche Auswertungen: Einblicke und Analysen
- Ein großer Vorteil von Matomo ist die Möglichkeit, genaue Besucher-Logs und Besucherprofile einzusehen. Bei den Besucher-Logs handelt es sich um genaue Aufzeichnungen der einzelnen Aktionen der Besucher:innen. Vor allem für wiederkehrende Besucher:innen sind die Besucherprofile interessant. Dort sieht man, wie oft der/die Benutzer:in die Website schon besucht hat und welche Events ausgelöst hat.
-
Matomo beinhaltet auch eine detaillierte Auswertung der Intelligenten Suche. Dort werden die Suchbegriffe ausgegeben, nach denen die Nutzer:innen gesucht haben. Zusätzlich auch noch, welche Seiten nach der Suche besucht wurden und auch Suchbegriffe, die zu keinem Ergebnis auf der Seite geführt haben.
-
In Matomo können sogenannte Segmente erstellt werden, die ähnlich wie Filter funktionieren. Damit können Berichte über kleinere Besuchergruppen nach bestimmten Kriterien erstellt werden. Ein Beispiel für ein Segment wäre, nur die Besuche auf der Website auszugeben, die über Social Media auf die Website gekommen sind.
- Dashboards in Matomo bieten den Nutzer:innen die Möglichkeit verschiedenste Analysedaten auf einer Seite zusammenzufassen. Die Dashboards können individuell angepasst werden, so dass jede:r Nutzer:in die wesentlichen Daten auf einen Blick ersichtlich hat.
- Folgende E-Commerce Daten können im Detail ausgewertet werden:
- Verlassene Warenkörbe mit Umsatz
- Prozentualer Anteil der Besuche mit verlassenen Warenkörben ohne Kauf
- Warenkorbsumme mit Ausweisung von Rabatten und Versandkosten
- Durchschnittlicher Bestellwert
- Conversion Rate
- Gekaufte Produkte
Die Mehrwerte von Matomo im Überblick
Besucher-Logs
Mit Hilfe der Besucher-Logs können vollständige Interaktionspfade von Nutzern auf der Website nachvollzogen werden. So kann z.B. beim Eingang einer Bewerbung überprüft werden, ob und wie intensiv sich der Bewerber im Vorfeld über das Unternehmen informiert hat.
Auswertung Intelligente Suche
Bei der Nutzung der Intelligenten Suche werden sowohl die eingegebenen Suchbegriffe als auch die besuchten Seiten erfasst. Besonders wertvoll sind die Suchbegriffe, die zu keinem Ergebnis geführt haben. Durch die Analyse dieser Begriffe kann festgestellt werden, welche Inhalte die Nutzer:innen auf der Website gesucht haben, aber nicht finden konnten.
Benutzer IDs
Bei Websites mit Login-Funktionalität können die User-IDs der eingeloggten Nutzer:innen getrackt werden. Dadurch ist es möglich, für jeden Benutzer den eigenen Besucher-Log einzusehen und zu verfolgen, welche Interaktionen durchgeführt wurden und wie oft der Besucher die Website besucht hat.
E-Commerce
Durch die Analyse der verlassenen Warenkörbe und der darin zurückgelassenen Umsätze können wertvolle Erkenntnisse über mögliche Hindernisse im Kaufprozess gewonnen werden.
Übersichtliche Benutzeroberfläche
Die einfache und übersichtliche Oberfläche ermöglicht es den Nutzer:innen, sich schnell zurechtzufinden. Die Menüstruktur ist intuitiv gestaltet und bietet verständliche Bezeichnungen.
Was man sonst über Matomo wissen sollte:
Matomo ist, wenn es richtig eingesetzt wird, DSGVO konform.
Die IP-Adressen müssen automatisch anonymisiert werden, da es sich dabei um personenbezogenen Daten handelt. Weiters können Cookies generell deaktiviert werden, dadurch werden keine Tracking Cookies mehr gesetzt. Auch wenn nach diesen Einstellungen keine direkte Einwilligung von den Nutzern mehr notwendig ist, sollten sie trotzdem zumindest in der Datenschutzerklärung über den Einsatz informiert werden.