Pagespeed-Optimierung: Warum die Ladezeit einer Website so wichtig ist

Unsere Sicht
Gute Gründe für einen hohen Pagespeed
Es gibt zwei wesentliche Gründe, warum eine schnelle Ladegeschwindigkeit bei Websites bedeutend ist:
Nutzer - Erfahrung & Usability
In unserer schnelllebigen Zeit haben Nutzer beim Surfen immer weniger Geduld. Vor allem auf Mobilgeräten. Häufig mit einer schlechteren Internetverbindung ausgestattet, ist es schnell frustrierend, wenn die gewünschte Seite langsam lädt.
Aktuelle Studien belegen, dass bereits ein Drittel der User bei einer Ladezeit von über 3 Sekunden von der Website abspringt. Die Conversionrate – im Falle eines Onlineshops z.B. das Verhältnis zwischen Besuchen und Kaufabschlüssen - wird dadurch maßgeblich negativ beeinflusst.
Auch auf das Vertrauen in die Website und den Anbieter wirkt sich eine lange Ladezeit nachweislich schlecht aus. Nicht gerade vorteilhaft für Websitebetreiber, in Zeiten wo die Konkurrenz oft nur einen Klick entfernt ist.
Suchmaschinen - Ranking
Suchmaschinen – allen voran Google – verfolgen das Ziel, ihren Nutzern möglichst zufriedenstellende Ergebnisse zu liefern. Wie oben beschrieben, trägt eine lange Ladezeit nicht gerade zu einer positiven User Experience bei. Aus diesem Grund zählt Google die Websitegeschwindigkeit zu den Rankingfaktoren, also jenen Faktoren, welche die Position in den Suchergebnissen beeinflussen.
Die Qualität des Inhaltes hat dabei noch immer den höchsten Stellenwert, dennoch darf die Ladegeschwindigkeit als wichtiger Rankingfaktor nicht außer Acht gelassen werden.
Zusammengefasst: Eine schnelle Website
- steigert die Usability,
- verringert die Absprungrate,
- erhöht das Vertrauen,
- erhöht die Conversionrate &
- wirkt sich positiv auf das Suchmaschinenranking aus.
Daher ist es wichtig, alle nötigen Maßnahmen zu treffen, um aus der eigenen Website die maximale Performance rauszuholen.
Unsere Tipps
Was kann ich tun, um eine Website schneller zu machen?
Es gibt viele Faktoren, wie z.B. die Verbindungsgeschwindigkeit, welche auf die Ladezeit Einfluss nehmen. Auf technischer Seite achten wir für eine schnelle Website und gesteigerte Performance etwa auf
- saubere Codes,
- technische Suchmaschinen-Optimierung,
- Barrierefreiheit der Website,
- minimierte JavaScript- und CSS-Dateien,
- serverseitige Optimierungen,
- und vieles mehr.
Auch auf redaktioneller Ebene, etwa bei Dateigrößen (Bilder, Grafiken, Videos, etc.), kann durch eine saubere Komprimierung viel Ladezeit eingespart werden.
Wie viel Pagespeed-Potential vorhanden ist, muss von Web-Projekt zu Web-Projekt individuell betrachtet werden. Wir analysieren als externer, unabhängiger Berater die Performance Ihrer Website.
Dauerhaft beobachten
Web-Performance-Monitoring für Websites
Die Ladezeit Ihrer Website dauerhaft im Auge zu behalten und auf Performance-Probleme rasch reagieren. Dieses Ziel verfolgt das Web-Performance-Monitoring, welches die Werte der eigenen Website beobachtet und zusätzlich mit jenen der Konkurrenz vergleicht.
Inkludierte Leistungen:
- Messung & Monitoring für Desktop & Mobile
- Darstellung aller Lighthouse Werte: Performance, SEO, Best Practice, Accessibility
- Vergleich der Werte Ihrer Website mit der Konkurrenz
- Dauerhaftes Monitoring-Dashboard mit allen Speed-Performance Metriken im Detail
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Sprechen wir doch über
- das Speed-Potential Ihrer Website
- die individuellen Maßnahmen die Ladezeit zu optimieren
- das Web-Performance Monitoring Ihrer Website im Vergleich zur Konkurrenz