WordPress - das beliebteste Open-Source-CMS
- WordPress ist das am häufigsten verwendete Open-Source-Content-Management-System weltweit. Seit 2003 wird WordPress bereits angeboten und sowohl von Einzelpersonen, als auch von großen Unternehmen für Websites, Webshops und Blogs verwendet.
- Das System richtet sich sowohl an Entwickler:innen, als auch an Anwender:innen. Es wird von einer globalen Community benutzt, dadurch entsteht ein aktives Interesse an der Entwicklung und Pflege des CMS.

Das System mit zwei Anwendungsmöglichkeiten
- WordPress.org
Dies ist das kostenlose Open-Source-WordPress, welches von den Nutzern selbst gehostet und auf einem eigenem Webhost installiert werden kann. - WordPress.com
Dabei versteht man den gewinnorientierten, kostenpflichtigen Dienst. Dieser wird von der WordPress.org-Software betrieben und ist als Baukastensystem aufgebaut. Bei dieser Anwendung hat man allerdings Einschränkungen bei den Funktionen im Vergleich zu WordPress.org
WordPress im Überblick
Wer darf die WordPress-Software nutzen oder ändern?
Jeder darf die Software kostenlos nutzen und ändern. WordPress ist frei von kommerziellen Einschränkungen. Es ist nach General Public License (GPLv2 oder höher) lizenziert. Dabei gelten vier Grundfreiheiten:
- Das Programm darf für jeden Zweck ausgeführt werden.
- Das Programm kann individuell verändert werden.
- Man kann es weiter verteilen.
- Veränderte Versionen und Kopien dürfen frei verteilt werden.
WordPress - das beliebteste Open-Source-CMS
Viele Plugins und Themes als Erweiterungen
WordPress bietet knapp 60.000 kostenlose Plugins und ca. 10.000 kostenlose Themes an. Diese Plugins und Themes werden von der WordPress-Community entwickelt und für alle bereitgestellt. Themes ändern das Aussehen der Website. Man kann aus bereits vorhandenen Themes auswählen oder ein eigenes Theme entwickeln.
Mithilfe von Plugins kann man die Funktionsweise der Website ändern. Beispielsweise können Kontaktformulare hinzugefügt, SEO-Optimierungen durchgeführt oder ein E-Commerce-Shop erstellt werden.
Aufsetzen und Betreuung einer WordPress-Website
Für die Installation einer WordPress-Website werden folgende drei Punkte benötigt:
- Domain
- Webspace
- MySQL-Datenbank
Bei der laufenden Betreuung der Website ist es wichtig, dass regelmäßige Updates von der WordPress-Software und den installierten Plugins und Themes durchgeführt werden.
Fallen bei WordPress wirklich keine Kosten an?
Auch wenn WordPress selbst kostenlos ist und viele kostenlose Themes und Plugins angeboten werden, können trotzdem Kosten entstehen. Für die benötigte Domain, den Webspace und die MySQL-Datenbank werden Kosten anfallen. WordPress selbst bietet ebenfalls einige kostenpflichtige Themes und Plugins, sowie auch Premium-Angebote an.
Es kann auch sehr schnell zu der Situation kommen, dass individuelle Anpassungen notwendig sind und dazu ein/e Entwickler:in oder eine Agentur benötigt werden. Die Software selbst ist zwar kostenlos bei WordPress, aber für eine erfolgreiche Umsetzung und Betreuung einer Website wird man bei den kostenlosen Angeboten schnell an gewisse Grenzen stoßen.
Unsere eigenentwickelte Alternative zu WordPress → 
Sicheres System
Persönliche Ansprechpartner
Mehrsprachigkeit einfach umsetzbar
Unser REDX-System wurde bereits in zahlreichen Projekten verwendet!
Haben auch Sie Interesse an unseren REDX-Lösungen?
Lassen Sie sich von unseren bereits umgesetzten REDX-Projekten inspirieren!