Redak­tionelle Maß­nahmen zur Such­maschinen­optimierung

Beitrag vom Dezember 2024 | Autorinnen Bettina Blaschek & Manuela Reiter

Wir haben ein paar redaktionelle Tipps für SEO gesam­melt

Sie fragen sich, warum Ihre Website nicht in den Google-Such­ergebnissen auftaucht? Dieser Artikel erklärt, wie Google Websites findet und indexiert. Er gibt Ihnen prak­tische Tipps, wie Sie Ihre Website für Such­maschinen optimieren können, damit sie besser gefunden wird. Von der Erstellung aussage­kräftiger Meta-Titel bis hin zur Bedeu­tung schneller Lade­zeiten – wir geben Ihnen einen Überblick über die wich­tigsten Maß­nahmen. Der Artikel teilt sich in folgende Abschnitte:

Das Wichtigste zuerst: Wie indexiert Google Websites?

Geben Sie dazu in das Google-Suchfeld "site:ihreeigeneurl" ein, zB site:https://www.xortex.com

Wenn Ihre Website bereits indexiert ist, sehen Sie sofort die Ergeb­nisse. Wir haben hier unsere Start­seite einge­geben. Alle gefun­denen Seiten der Website werden ange­zeigt.

Ihre Seite wurde nicht ge­funden? Überprüfen Sie, ob die Meta-Robots der gesuchten Seite auf index und follow gesetzt sind. Mit noindex, nofollow sagen Sie dem Googlebot, dass diese Seite nicht gecrawlt werden soll! Wie Sie diese Einstel­lungen in REDX vornehmen, zeigen wir Ihnen in unserem Tutorial.
Screenshot der Google Suche mit XORTEX-Suchergebnissen

Wichtige Kriterien für ein besseres Google-Ranking

Um in den Such­ergebnissen von Google nicht nur aufzu­scheinen, sondern auch eine hohe Platzie­rung zu erreichen, bedarf es einer sorg­fältigen Opti­mierung Ihrer Website. Die folgenden Kriterien sind von zentraler Bedeutung für ein besseres Ranking.

Metadaten auf jeder Seite hinter­legen

Ohne hinterlegte Metadaten wie Meta-Titel oder Meta-Description versucht Google, die relevanten Informationen einer konkreten Seite selbst zu ermitteln und für die Such­ergebnisse aufzu­bereiten. Dies kostet die Such­maschine zum einen mehr Zeit. Zum anderen werden unter Umständen andere Informa­tionen in den Such­ergebnissen angezeigt, als Sie Ihren Nutzern zur Verfügung stellen möchten.

Legen Sie unbedingt für alle Seiten Ihrer Website einen Meta-Titel und eine Meta-Description an. Damit geben Sie Google eine eigene Beschrei­bung des Seiten­inhalts, die die Nutzer zum An­klicken des Such­ergebnisses animieren soll. Außer­dem kann Google mehrere Seiten Ihrer Website gleich­zeitig crawlen.

Sprechende URLs verwenden

Verwenden Sie "sprechende" URLs mit rele­vanten Such­begriffen. Vermeiden Sie lange URLs mit kryptischen Wort-/ Zahlen­kombinationen.

Die URL https://www.xortex.com/de/online-agentur/interessantes lässt sofort erkennen, welche Inhalte dort zu finden sind: Interessante Beiträge der Online-Agentur XORTEX. Die URL https://www.xortex.com/de/234902730lkasu bietet diese Information weder für Sie als User, noch der Such­maschine.

Mindestens das Haupt­keyword dieser Seite sollte in der URL vor­kommen. Als Trenn­zeichen verwenden Sie Binde­striche zwischen den einzelnen Wörtern und keine Umlaute.

Relevanz der Inhalte berück­sichtigen

Nutzer suchen nach bestimmten, für sie rele­vanten Infor­mationen – auch Such­intention genannt. Dazu geben sie in der Google-Suche einen für sie rele­vanten Such­begriff ein.

Diese Keywords sollten im Content und in den SEO-Metadaten enthalten sein. Stimmt der gesuchte Inhalt mit dem Such­vorschlag von Google und dem Inhalt Ihrer Website überein, ist der Nutzer zufrieden und bleibt auf Ihrer Website. Dies wiederum erkennt Google und rankt Ihre Website für das ent­sprechende Keyword höher. Erstellen Sie also einzigartige Inhalte, nach denen gesucht wird.

Die Verwen­dung von Duplicate Content, also doppelt verwen­dete Inhalte auf Ihrer Website, ist unbedingt zu vermeiden. Dies kann zu einer Abstrafung durch Google führen.

Qualität der Inhalte fokus­sieren

Um die oben genannte Such­intention zu erfüllen, müssen die Informa­tionen auf Ihrer Website qualitativ hoch­wertig sein. Ist dies nicht der Fall, wird der Nutzer Ihre Website sehr schnell wieder verlassen.

Schreiben Sie Ihre Texte und gestalten Sie Ihre Website für Menschen, nicht für die Such­maschinen. Google bewertet Inhalte nach Faktoren wie Fachwissen, Autorität und Vertrauens­würdigkeit. Auch externe Links und Nutzer­feedback spielen eine wichtige Rolle. Durch ständige Anpas­sungen stellt Google sicher, dass die Such­ergebnisse relevant und ver­trauens­würdig sind.

Nutzungs­freundlich­keit beachten

Neben den Inhalten achtet Google auch auf die Benutzer­freundlich­keit einer Website. Mobile Opti­mierung und schnelle Ladezeiten sind dabei entscheidend. Eine gut struktu­rierte Überschriften­hierarchie erleichtert sowohl Nutzern als auch Such­maschinen die Navigation. Auch die Optimierung von Bildern trägt zur Verbes­serung der User Experience und damit zur besseren Bewer­tung durch Such­maschinen bei.

Maßnahmen für ein besseres Such­maschinen-Ranking

  • Halten Sie Ihre Inhalte stets aktuell. Websites mit aktuellen Inhalten werden bei der Inde­xierung höher eingestuft. Füllen Sie Ihre Website daher regel­mäßig mit neuen Inhalten, schreiben Sie eventuell einen Blog oder News-Artikel. Bemerkt Google häufigere Änderungen auf Ihrer Website, wird der Such­maschinen-Bot Ihre Website öfter crawlen.
  • Erstellen Sie interne Verlin­kungen auf Ihrer Website. Für den Google­bot sind interne Verlin­kungen von entschei­dender Bedeu­tung, da sie dazu bei­tragen, dass er auf Ihrer Website bleibt und nicht abspringt. Dies ist insbe­sondere für die User Experience von Vorteil, da Nutzer so zu thema­tisch passenden Bei­trägen auf Ihrer eigenen Website weiter­geleitet werden.
  • Prüfen und optimieren Sie die mobile Ansicht Ihrer Website. Details hierzu finden Sie in unserem Tipps & Tricks Beitrag Mobile Darstel­lungen im Browser - Respon­sive Opti­mierung.
  • Reichen Sie die Sitemap in der Google Search Console ein. Damit teilen Sie dem Google­bot mit, dass eine neue Seite erstellt oder eine beste­hende Seite aktualisiert wurde. Damit fordern Sie Google auf, die einge­reichte Seite neu zu indexieren.
  • Nutzen Sie die Google Search Console für weitere Opti­mierungen. Sie können die Core Web Vitals Ihrer Website überprüfen, Ihr aktuelles Ranking verfolgen und poten­zielle Probleme identi­fizieren.

Icon Brillen weiß Sie brauchen Unter­stützung bei der Opti­mierung für Such­maschinen?

Wir sind Spezialist:innen im Bereich Content-Mana­gement, Web-Redaktion und SEO und unter­stützen Sie gerne mit folgenden Leistungen: Beratung bei der Domain­auswahl, Navigations­aufbau & URL-Struktur, redaktionelle & tech­nische SEO-Optimierung, Umsetzung und Schulung SEO-Optimierung, Erstellung von Unique Content, mobile Optimierung von Inhalten und Qualitäts­sicherung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir unterstützen Sie gerne!

Termin vereinbaren