Redaktionelle Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung
Wir haben ein paar redaktionelle Tipps für SEO gesammelt
Sie fragen sich, warum Ihre Website nicht in den Google-Suchergebnissen auftaucht? Dieser Artikel erklärt, wie Google Websites findet und indexiert. Er gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren können, damit sie besser gefunden wird. Von der Erstellung aussagekräftiger Meta-Titel bis hin zur Bedeutung schneller Ladezeiten – wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen. Der Artikel teilt sich in folgende Abschnitte:
Geben Sie dazu in das Google-Suchfeld "site:ihreeigeneurl" ein, zB site:https://www.xortex.com
Wenn Ihre Website bereits indexiert ist, sehen Sie sofort die Ergebnisse. Wir haben hier unsere Startseite eingegeben. Alle gefundenen Seiten der Website werden angezeigt.
Metadaten auf jeder Seite hinterlegen
Ohne hinterlegte Metadaten wie Meta-Titel oder Meta-Description versucht Google, die relevanten Informationen einer konkreten Seite selbst zu ermitteln und für die Suchergebnisse aufzubereiten. Dies kostet die Suchmaschine zum einen mehr Zeit. Zum anderen werden unter Umständen andere Informationen in den Suchergebnissen angezeigt, als Sie Ihren Nutzern zur Verfügung stellen möchten.
Legen Sie unbedingt für alle Seiten Ihrer Website einen Meta-Titel und eine Meta-Description an. Damit geben Sie Google eine eigene Beschreibung des Seiteninhalts, die die Nutzer zum Anklicken des Suchergebnisses animieren soll. Außerdem kann Google mehrere Seiten Ihrer Website gleichzeitig crawlen.
Sprechende URLs verwenden
Verwenden Sie "sprechende" URLs mit relevanten Suchbegriffen. Vermeiden Sie lange URLs mit kryptischen Wort-/ Zahlenkombinationen.
Die URL https://www.xortex.com/de/online-agentur/interessantes lässt sofort erkennen, welche Inhalte dort zu finden sind: Interessante Beiträge der Online-Agentur XORTEX. Die URL https://www.xortex.com/de/234902730lkasu bietet diese Information weder für Sie als User, noch der Suchmaschine.
Mindestens das Hauptkeyword dieser Seite sollte in der URL vorkommen. Als Trennzeichen verwenden Sie Bindestriche zwischen den einzelnen Wörtern und keine Umlaute.
Relevanz der Inhalte berücksichtigen
Nutzer suchen nach bestimmten, für sie relevanten Informationen – auch Suchintention genannt. Dazu geben sie in der Google-Suche einen für sie relevanten Suchbegriff ein.
Diese Keywords sollten im Content und in den SEO-Metadaten enthalten sein. Stimmt der gesuchte Inhalt mit dem Suchvorschlag von Google und dem Inhalt Ihrer Website überein, ist der Nutzer zufrieden und bleibt auf Ihrer Website. Dies wiederum erkennt Google und rankt Ihre Website für das entsprechende Keyword höher. Erstellen Sie also einzigartige Inhalte, nach denen gesucht wird.
Die Verwendung von Duplicate Content, also doppelt verwendete Inhalte auf Ihrer Website, ist unbedingt zu vermeiden. Dies kann zu einer Abstrafung durch Google führen.
Qualität der Inhalte fokussieren
Um die oben genannte Suchintention zu erfüllen, müssen die Informationen auf Ihrer Website qualitativ hochwertig sein. Ist dies nicht der Fall, wird der Nutzer Ihre Website sehr schnell wieder verlassen.
Schreiben Sie Ihre Texte und gestalten Sie Ihre Website für Menschen, nicht für die Suchmaschinen. Google bewertet Inhalte nach Faktoren wie Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Auch externe Links und Nutzerfeedback spielen eine wichtige Rolle. Durch ständige Anpassungen stellt Google sicher, dass die Suchergebnisse relevant und vertrauenswürdig sind.
Nutzungsfreundlichkeit beachten
- Halten Sie Ihre Inhalte stets aktuell. Websites mit aktuellen Inhalten werden bei der Indexierung höher eingestuft. Füllen Sie Ihre Website daher regelmäßig mit neuen Inhalten, schreiben Sie eventuell einen Blog oder News-Artikel. Bemerkt Google häufigere Änderungen auf Ihrer Website, wird der Suchmaschinen-Bot Ihre Website öfter crawlen.
- Erstellen Sie interne Verlinkungen auf Ihrer Website. Für den Googlebot sind interne Verlinkungen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, dass er auf Ihrer Website bleibt und nicht abspringt. Dies ist insbesondere für die User Experience von Vorteil, da Nutzer so zu thematisch passenden Beiträgen auf Ihrer eigenen Website weitergeleitet werden.
- Prüfen und optimieren Sie die mobile Ansicht Ihrer Website. Details hierzu finden Sie in unserem Tipps & Tricks Beitrag Mobile Darstellungen im Browser - Responsive Optimierung.
- Reichen Sie die Sitemap in der Google Search Console ein. Damit teilen Sie dem Googlebot mit, dass eine neue Seite erstellt oder eine bestehende Seite aktualisiert wurde. Damit fordern Sie Google auf, die eingereichte Seite neu zu indexieren.
- Nutzen Sie die Google Search Console für weitere Optimierungen. Sie können die Core Web Vitals Ihrer Website überprüfen, Ihr aktuelles Ranking verfolgen und potenzielle Probleme identifizieren.
Sie brauchen Unterstützung bei der Optimierung für Suchmaschinen?
Wir sind Spezialist:innen im Bereich Content-Management, Web-Redaktion und SEO und unterstützen Sie gerne mit folgenden Leistungen: Beratung bei der Domainauswahl, Navigationsaufbau & URL-Struktur, redaktionelle & technische SEO-Optimierung, Umsetzung und Schulung SEO-Optimierung, Erstellung von Unique Content, mobile Optimierung von Inhalten und Qualitätssicherung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir unterstützen Sie gerne!