Empfehlungen für eine gute URL-Struktur
Warum eine gute URL-Struktur wichtig ist
Lange URLs mit kryptischen Symbolen und Zahlenreihen sind für Menschen unleserlich und wenig vertrauenerweckend. Sie sollten eine URL lesen und verstehen können. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu Barrierefreiheit und Usability. Ein logischer und strukturierter Aufbau der Website-Inhalte gehört ebenso zur URL-Struktur wie ein passender Alias. Zudem hilft eine gute URL-Struktur den Crawlern bei der Indexierung Ihrer Website für die Suchmaschinen und ist somit Teil der OnPage-Optimierung. Aus redaktioneller Sicht können Ihnen unsere Empfehlungen beim Aufbau einer guten URL-Struktur helfen.
Sie finden in diesem Tipps & Tricks Beitrag:
Was ist eine URL?
Die Abkürzung URL steht für Uniform Resource Locator. Umgangssprachlich wird die URL auch einfach als Link, Webadresse oder Internetadresse bezeichnet. Eine URL in der Adresszeile des Browsers kann noch viel mehr, z.B. mit mailto:office@xortex.com gezielt ein E-Mail-Programm öffnen und eine E-Mail an diese E-Mail-Adresse senden.
Der Aufbau erfolgt nach einem ganz genau festgelegten Schema:
- Übertragungsprotokoll
- Third-Level-Domain (Subdomain): z.B. https://www.xortex.com, https://shop.weltvonhaas.at. Als Standard wird www (World Wide Web) verwendet.
- First-Level-Domain (Domainname): Der Domainname enthält in der Regel den Namen Ihres Unternehmens oder den Zweck Ihrer Website.
- Top-Level-Domain: Google empfiehlt eine URL mit erkennbarer geografischer Ausrichtung, wenn Ihre Website eine bestimmte Sprache als Zielgruppe haben soll, z. B. at, de, it.
- Verzeichnisse (auch Pfad genannt)
Protokolle http und https
HTTP und HTTPS sind Übertragungsprotokolle HyperText Transfer Protocol, das "S" steht für Secure.
- Auf Seiten mit dem Übertragungsprotokoll http:// sind alle Inhalte als Klartext lesbar. Ihre Daten sind also nicht geschützt und können von Betrügern mit verschiedenen Methoden abgefangen werden.
- HTTPS verfügt über eine zusätzliche Verschlüsselung und gewährleistet eine sichere Übertragung Ihrer Daten. Insbesondere bei Websites mit sensiblen Daten, z.B. bei Bezahlung im Onlineshop oder Onlinebanking, sollten Sie darauf achten, dass in der URL als Übertagungsprotokoll https:// steht.
In unserem CMS wird zusätzlich mit einem SSL-Zertifikat dafür gesorgt, dass Ihre Daten immer sicher sind.
Eine genauere technische Erklärung der Protokolle HTTP / HTTPS finden Sie in unserem Glossar.
Konkrete Empfehlungen zum Aufbau der URL-Struktur
Allgemeine Empfehlungen zur URL-Struktur:
- Website-Besucher sollen eine URL lesen und verstehen können.
- Der logische Aufbau der URL aus der Struktur der Website ähnelt einem Inhaltsverzeichnis und neue Inhalte sollten daher thematisch passend platziert werden.
- Wählen Sie Verzeichnisnamen vorausschauend und begrenzen Sie die Verzeichnistiefe. Damit bereiten Sie die Struktur bei umfangreichen Websites besser für die Suchmaschinenoptimierung vor.
- Die Verzeichnisse werden mit einem "/" getrennt: https://www.xortex.com/de/verzeichnis-1/verzeichnis-2/verzeichnis-3
- Sie können Verzeichnisse auch zur Strukturierung von Inhalten verwenden.
https://www.xortex.com/de/produkte/p.mein-produkt alle Produkte in diesem URL-Verzeichnis
https://www.xortex.com/de/veranstaltungen/v.meine-veranstaltung alle Veranstaltungen in diesem URL-Verzeichnis
https://www.xortex.com/de/blog/b.mein-blogartikel alle Blog-Artikel in diesem URL-Verzeichnis
- Entfernen Sie unnötige Parameter und verwenden Sie keine IDs oder URL-Fragmente.
- Überprüfen Sie Ihre Website regelmäßig auf fehlerhafte Links, z.B. mit einem Linkchecker.
- Wenn Sie Ihre Website in mehreren Sprachen anbieten, vergessen Sie nicht, die Übersetzung in der URL anzugeben. Die gesamte URL sollte immer in die verwendete Sprache übersetzt werden.
Einige Empfehlungen können Sie direkt bei der Erstellung eines neuen Inhalts unter Inhalt SEO-Daten redaktionell umsetzen:
- Unser CMS verwendet automatisch den Seitentitel als Alias. Bei einem langen Titel, sollten Sie den Alias kürzen, da eine kürzere URL besser lesbar ist. Beschränken Sie sich dabei auf die wichtigsten Keywords, die im neuen Inhalt vorkommen.
In unserem CMS gibt es auch die Möglichkeit, eine Short-URL zu erstellen. Dazu benötigen Sie kein externes Tool.- Vom CMS generierter Alias: https://www.xortex.com/de/wissen/tipps-tricks/empfehlungen-fuer-gute-url-struktur
- Redaktionell gekürzter Alias: https://www.xortex.com/de/wissen/tipps-tricks/url-struktur
- Eine URL sollte nur aus Kleinbuchstaben bestehen.
- Verwenden Sie eine keine Umlaute in der URL.
- Längere Wörter sind durch Bindestriche zu trennen. Verwenden Sie keine Unterstriche oder andere Symbole als Trennzeichen.
Google Empfehlungen
Google stellt eine eigene Seite mit konkreten URL-Beispielen zur Verfügung. Sie finden dort kurze und verständliche Erklärungen sowie konkrete Empfehlungen von Google.
Verlinkungen
Mehr zu den Themen Linkbuilding, interne vs. externe Verlinkung und Link-Styling in unserem CMS finden Sie im eigenen Tipps & Tricks-Beitrag.
UX/UI-Design by XORTEX
Wenn Sie uns mit dem UX/UI-Design beauftragen, planen wir Ihre Inhalte für eine einfache Navigation.
Sie wollen Ihre URL-Struktur optimieren?
Unser Expertenteam von XORTEX unterstützt Sie gerne bei der Optimierung der URL-Struktur Ihrer Website. Sie wollen eine neue Website? Dann empfehlen wir Ihnen die UX-/UI- und Konzepterstellung durch uns. Wir planen die passende URL-Struktur von Anfang an mit.