Matomo & serverseitiges Tracking

Was ist Matomo?
Matomo ist eine Open Source Lösung und war zuerst lange unter dem Namen Piwik als Alternative zu Google Analytics bekannt. Ein großer Vorteil von Matomo ist, dass diese Software auf einem eigenen Server betrieben werden kann und man damit die gesamten erfassten Daten zur Verfügung hat, ohne sie an Drittstaaten und anderen externen Dienstleistern weitergeben zu müssen.
Matomo bietet:
- Serverseitiges Tracking, welches direkt auf unseren Servern in Österreich und Deutschland von uns selbst gehostet wird. Die Trackingdaten liegen in unserer Hand und werden auf keinen Fremd-Servern (z.B. in den USA) gespeichert.
- 100%ige IP-Adressen-Anonymisierung: XORTEX übergibt bereits bereinigte Daten an das Analysetool. DSGVO-Sorgen sind somit ausgeschlossen und die Wiedererkennung des Website-Besuchers wird verhindert.
- Datenimport von Google Analytics: Bestehende Analyse-Daten gehen nicht verloren - ein fließender Übergang zwischen den beiden Systemen ist möglich.
- Einfache Oberfläche und schnelle Einschulung: Durch die intuitiv zu bedienende Oberfläche und unserer Einschulung ist es möglich sofort mit dem neuen Tracking Tool loszulegen.
Serverseitiges Tracking
Beim serverseitigen Tracking werden die erfassten Daten vom Client zu einem Server gesendet und von dort aus weiter zum Analysetool. Bei der Verwendung von serverseitigem Tracking wird kein JavaScript für die Übertragung verwendet, wie es beim clientseitigen Tracking der Fall ist.
Es wird beim Server eine zentrale serverseitige Trackingfunktionalität geben, hier können dann unterschiedliche Tracking Konnektoren angebunden werden. Geplant sind folgende Konnektoren:
- Matomo Analytics Connector
- Google Ads Connector
- Meta Connector
- LinkedIn Ads Connector
- Microsoft Advertising Connector
Innerhalb dieser Trackingfunktionalität werden die Events, die auf der Website stattfinden, verarbeitet.
Mithilfe des serverseitigen Trackings wird nur der First-Party-Cookie gesetzt und die nachgestellten Drittdienste können von Usern nicht mehr identifiziert werden. Dies unterscheidet serverseitiges von clientseitigem Tracking, da clientseitig die Identifizierung einfach möglich ist. Daher muss bei serverseitigem Tracking eine entsprechende Aufklärung und Transparenz über mögliche Drittdienste vorhanden sein.
Der große Vorteil bei serverseitigem Tracking ist, dass man selbst entscheiden kann, welche Daten gesammelt werden und welche davon an Drittanbieter weitergegeben werden. Zusätzlich können die Daten besser aufbereitet und eventuell auch angereichert werden.
Sie sind sich nicht sicher, ob Matomo die richtige Wahl ist? Sie brauchen Unterstützung bei der Entscheidung zum passenden Tracking-Tool? Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne dabei!
Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch weitere Fragen zu Matomo oder serverseitigem Tracking?