Tutorial: SHOPX Regel­werk

Sie sind mit gängigen CMS Lösungen für Web­shops massiv einge­schränkt? Für unseren SHOPX-Webshop gibt es eine zusätzliche Erweiterung das SHOPX Regelwerk. Mit unserem Regelwerk in der SHOPX-Erweiterung haben Sie jede Menge Möglich­keiten Ihren Webshop an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anzu­passen. Mit unserem Regel­werk lässt sich das Verhalten im Checkout für Produkte, Versand­arten, Waren­korb und Zahlungs­arten steuern.

Hier in diesem Tutorial-Bereich erklären wir Ihnen, wie Sie das Regelwerk nutzen und stellen Ihnen aus­fühliche Beispiele zur Verfügung.

Bei Fragen zum SHOPX Regelwerk, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

SHOPX Regelwerk

Unser SHOPX Regelwerk wird laufend erweitert. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Projekt­manager bzw. Ihre Projekt­managerin.

Projektmanager:in kontaktieren

In den verschiedenen Ebenen lassen sich Aktionen erstellen, die Sie bei den Regeln dieser Ebene verwenden können. Wo Sie eine neue Aktion erstellen, zeigen wir Ihnen in einem Beispiel auf Versandart-Ebene.

Welche Möglichkeiten Sie bei den Aktionen auf welcher Ebene haben, haben wir hier für Sie zusammen­gefasst.

Die Aktionen auf Produkt-Ebene finden Sie im Navigations­bereich unter Shopsystem Regeln Produkte Aktionen.

Auf Ebene der Produkte haben Sie bei der Aktion unter "Typ" die Auswahl zwischen

  • Produkt-Hinweis hinzu­fügen: Ergänzen Sie Info, Warnung, Error oder Erfolg direkt bei einem Produkt.
  • Produkt-Markierung anzeigen: Damit können Sie beim Produktbild eine Markierung anzeigen.
  • Produkt-Varianten deaktivieren: Mit dieser Aktion lassen sich die ausgewählten Varianten eines Produktes deaktivieren.
  • Produkt-Varianten-Hinweis hinzu­fügen: Ergänzen Sie Info, Warnung, Error oder Erfolg direkt bei einer Produkt-Variante.
  • Produkte deaktivieren: Bei dieser Aktion werden die ausgewählten Produkte deaktiviert.
  • Produktpreis verändern: Hier können Sie den Produkt­preis mit den verschiedenen Berechnungs­arten ändern.

Wenn Sie Fragen zu den Aktionen haben, dann wenden Sie sich an Ihren Projekt­manager.

Projektmanager kontaktieren

Jede Regel einer Bedingung besteht zumindest aus einem Filter. Diese Filter sind hier bei den Produkt-Regeln unterteilt in

  • Aktiver Benutzer
  • Allgemein
  • Produkte
  • Warenkorb
  • Promotions

Ihnen stehen viele Filter­möglichkeiten mit weiteren Operatoren und Werten zur Erstellung der Produkt-Regeln zur Verfügung.

Ausnahme: Beim Filter "Immer ausführen" können keine Operatoren und Werte angelegt werden.

Regelwerk Beispiele

Hier haben wir einige Beispiele aus der Praxis als Schritt für Schritt-Anleitungen erstellt. Diese Beispiele lassen sich einfach abändern und Promotions oder Aktionen mehrmals und in verschiedenen Regeln verwenden.

Bitte beachten Sie: Jeder Shop hat weitere individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Regeln im Einsatz. Die Wechsel­wirkung mit diesen Regeln können wir hier nicht allgemein nach­stellen!
Kontaktieren Sie daher unbedingt Ihren Projekt­manager bzw. Ihre Projekt­managerin, wenn Sie neue Regeln erstellen wollen!

Projektmanager:in kontaktieren

Sie bieten in Ihrem Onlineshop kostenlose Muster Ihrer Produkte an? Typisches Beispiel wären hier kostenlose Stoff- oder Farbmuster, die Ihre Kunden bestellen können. Bestellen Kunden nur Muster, entstehen keine Kosten. Sie müssen daher die Zahlungs­arten im Regelwerk adaptieren und ggf. eine Regel für die Versand­kosten erstellen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in diesem Tutorial.
Schritt 1: Aktionen erstellen

Damit in diesem Fall nur bestimmte Zahlungs­arten zur Verfügung stehen und für die Shop-Kunden ein Infotext dazu angezeigt wird, legen Sie als erstes zwei Aktionen bei den Zahlungsarten-Regeln an.

Im Navigations­bereich gehen Sie zu Shopsystem Regeln Zahlungs­arten Aktionen und erstellen mit dem Symbol neuer-eintrag Neuer Eintrag die beiden Aktionen.

benötigte Aktionen für die Regel
1.1 Aktion: Zahlungs­nachricht hinzu­fügen
  • Legen Sie einen aussage­kräftigen Titel für die Aktion an.
  • Beim Typ wählen Sie Zahlungs­nachricht hinzufügen aus.
  • Nachricht-Typ ist in diesem Beispiel Info.
  • Beim Text geben Sie die für Ihre Kunden relevante Information an.
  • Mit Speichern wird die Aktion fertig­gestellt.
Zahlungshinweis
Zahlungsarten bis auf Vorauskasse deaktiviert
1.2 Aktion: Zahlungs­arten deaktivieren
  • Geben Sie der Aktion zum Deaktivieren der Zahlungs­arten einen Titel.
  • Hier ist der Typ Zahlungs­arten deaktivieren richtig.
  • Unter Zahlungs­arten können Sie alle Zahlungs­arten auswählen, die deaktiviert werden sollen. Mindestens eine Zahlungsart muss aber im System aktiv bleiben. Im Beispiel ist Vorauskasse weiterhin aktiv.
  • Vergessen Sie nicht zu speichern.
Schritt 2: Zahlungsarten-Regel erstellen
  • Geben Sie der Zahlungs­arten-Regel einen aussage­kräftigen Titel.
  • Bei der Bedingung für unser Beispiel wählen Sie "Produkt ist nur in Kostenloses Muster". Das Produkt "Kostenloses Muster", ist unser Beispiel­produkt. Haben Sie mehrere kostenlose Muster-Produkte, dann ergänzen Sie diese einfach beim Wert.

Wichtig ist bei dieser Regel den Operator "ist nur in" auszuwählen, da bei normalen kosten­pflichtigen Bestellungen, bei denen ein kostenloses Muster mitbe­stellt wird, die gewohnten Zahlungs­arten zur Verfügung stehen müssen.

  • Unter Aktionen ausführen, wenn die Bedingung wahr ergibt, wählen Sie die beiden zuvor erstellten Aktionen nur Voraus­kasse aktiviert lassen und Zahlungs­hinweis bei kostenloser Muster­bestellung aus.
  • Mit Klick auf Speichern wird die Regel fertig­gestellt.
Zahlungsarten-Regel für Produkte

WICHTIG: Die oben angeführte Regel funktioniert nur richtig, wenn alle Varianten Ihres Muster-Produktes kostenlos sind. Ist eine kosten­pflichtige Variante bei Ihrem Muster-Produkt dabei, dann muss die Bedingung der Regel verändert werden.

Die Bedingung ändern Sie in diesem Fall auf Produkt-Varianten, Operator bleibt gleich und bei den Werten ergänzen Sie einfach die jeweiligen kostenlosen Produkt-Varianten.

Zahlungsarten-Regel für Produkt-Varianten
Schritt 3: Regel für die Versandkosten
Diese Regel benötigen Sie nur, wenn die kostenlosen Muster-Produkte versand­kostenfrei versendet werden.

Wechseln Sie dazu im Navigations­bereich zu Shopsystem Regeln Versand­arten. Wie Sie die Aktion für die Regel erstellen, finden Sie in diesem Tutorial unter Schritt 1 😉.

  • Geben Sie der Versand­kosten-Regel einen aussagekräftigen Titel.
  • Bei der Bedingung für unser Beispiel wählen Sie ebenfalls "Produkt ist nur in Kosten­loses Muster".

Auch bei dieser Regel ist der Operator "ist nur in" wichtig.

  • Unter Aktionen ausführen, wenn die Bedingung wahr ergibt, wählen Sie die Aktion "Versand­kostenfrei" aus.
  • Speichern Sie die Regel.
Versandkosten-Regel für Produkte
Wie bei der Regel für die Zahlungs­arten in diesem Beispiel Schritt 2, ist auch bei den Versand­kosten zu beachten, ob es sich um kostenlose Produkte oder Produkt-Varianten handelt. Ansonsten ändern Sie die Versandkosten-Regel auf die Bedingung "Produkt-Variante ist nur in [Produkt-Varianten auswählen]".
Versandkosten-Regel für Produkt-Varianten
Muster-Produkt im Frontend
Im Backend legen Sie bei Ihrem Muster-Produkt beliebig viele Produkt-Varianten mit Varianten­preis 0€ an. Bei Varianten mit Preis beachten Sie die Hinweise in diesem Tutorial! Werden nur Varianten von diesem kosten­losem Muster-Produkt in den Waren­korb gelegt, dann kommen die oben angelegten Regeln mit den dazuge­hörigen Aktionen zum Einsatz.
kostenloses Muster-Produkt im Frontend
Im Checkout bei der Zahlungs­art wird der Informations­text angezeigt und Ihre Shop-Kunden können nur Voraus­kasse auswählen.
Warenkorb Zahlungsart mit Zahlungshinweis
Mit der Versandkosten-Regel entstehen bei Bestell­abschluss keine Versand­kosten.
Bestellabschluss versandkostenfrei