Tutorial: SITEX Editor
SITEX steht im Zentrum Ihrer redaktionellen Arbeit. Mit dem SITEX Editor des Content Management Systems erstellen und gestalten Sie die Seiten Ihre Website. Wie der Editor aufgebaut ist und welche Bearbeitungsmöglichkeiten Sie haben, erklären wir Ihnen in den Tutorials.
Für zusätzlichen persönlichen Support nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Am besten ist es, ein Bild auf Ihrer Website in einer neue Inhaltszeile als "neues Bild" einzuarbeiten. Sie haben damit gleich den Vorteil, dass sich das Bild somit in allen mobilen Darstellungen automatisch anpasst und Sie sich darum nicht weiter kümmern müssen.
Für das Headerbild bei z.B. einem Desktop-Bildschirm der Größe 1900 x 1000 Pixel empfehlen wir Ihnen eine Größe von 1900 x 600 Pixel.
Mit Klick auf "Bild auswählen" gelangen Sie in die Mediabox.
- Bei "Bildformat auswählen" sind weitere Einstellungen zu finden.
- Weiters können Sie hier die "Ausrichtung" linksbündig, zentriert oder rechtsbündig Ihres Bildes auswählen.
- Bei "Aktion beim Klick auf Bild" können Sie keine Aktion, Verlinken oder Vergrößern Ihres Bildes auswählen.
- Bei "Hover Effekt" können Sie kein Effekt, Hover Bild oder Zoom Effekt auswählen. Beim Hover Bild können Sie ein zweites Bild auswählen und wenn Sie auf der Website über dieses Bild fahren, wird zuerst das eine und dann das andere Bild angezeigt. Beim Zoom Effekt wird das Bild etwas herangezoomt.
Nachdem Sie in der Mediabox das gewünschte Bild gesucht und angeklickt haben, legen Sie unter "Ausgabe" "Ausgabeoptionen" die Breite und Höhe Ihres Bildes fest, in der dieses im Frontend Ihrer Website erscheinen soll. Für Headerbilder empfehlen wir Ihnen eine Breite von 1900px (Pixel) und eine Höhe von 600px (Pixel). Diese Größe hat sich für viele Bildschirmformate in der Desktopvariante bewährt.
Unter "Format" können Sie zwischen JPG, PNG, GIF, EPS, TIF oder BMP wählen. Die gängigsten Formate sind JPG für farbenfrohe Bilder und PNG für Grafiken z.B. Logos.
Unter "Ausschnitt" klicken Sie auf "Neuer Ausschnitt" und ziehen über Ihrem Bild einen Ausschnitt in der unter "Ausgabe" festgelegten Größe auf. Anschließend können Sie diesen Ausschnitt an die gewünschte Stelle des Bildes ziehen, der dann im Frontend ausgegeben werden soll.
Anschließend klicken Sie auf "Bild berechnen".
Wenn Sie mit dem gewünschten Bildausschnitt in der gewünschten Größe fertig sind, klicken Sie bei "Als Bild" auf "In Website", damit das Bild nun in der Website angelegt wird.
Mit "In Meine Sammlung" können Sie das Bild in gewünschter Größe mit diesem Ausschnitt an verschiedenen Stellen wiederverwenden, ohne Größe und Ausschnitt neu festlegen zu müssen.
Mit Klick auf "Bild bearbeiten" gelangen Sie zurück und können gegebenenfalls noch Änderungen vornehmen.
Weitere Informationen zur Mediabox und was Sie dort alles machen können, finden Sie im Tutorial
Wie und wo Sie eine Mediengalerie oder Slideshow anlegen, erklären wir Ihnen im Tutorial unter
Hier haben wir die wichtigsten Stile für
- den CK-Editor,
- das rote Inhaltselement,
- die blaue Inhaltsfläche und
- die gelbe Inhaltszeile
zusammengefasst und zeigen Ihnen, wo Sie die Stile finden und welche Stile Ihnen in welchem Bereich zur Verfügung stehen.
Stil | Beschreibung |
Darstellung wie Überschrift 1 - 4 | Nur der markierte Text wird im Styling des gewählten Überschriften-Stils ausgegeben, aber nicht mit einem Überschriften-tag. |
Text größer (20% | 50% | 100%) | Der markierte Text wird um 20, 50 oder 100% vergrößert. |
Text kleiner (-20%) | Markierten Text um 20% kleiner ausgeben. |
Text fetter | Text wird fett dargestellt. |
Akzentfarbe aktiv | Hier wird der Text in der unter Customizing Erscheinungsbild Inhalt Akzentfarbe aktiv festgelegten Farbe ausgegeben. |
Schriftfarbe weiß, schwarz, Dezent, alternative Schriftfarbe | Ändern Sie die Schriftfarbe. |
Schriftschatten Weiß, Schwarz, Akzentfarbe, Akzentfarbe aktiv, Dezent, alternative Schriftfarbe | Wenn Sie Bilder hinter den Text legen, sind Schriftschatten oft sinnvoll, um den Text über den Bildern besser zu lesen. |
Button einfach, farbig, hell, dunkel oder jeweils als Button klein | Für jeden Button können Sie Text- und Rahmen-Farben, Radius bei den Ecken und weitere Einstellungen vornehmen unter Customizing Erscheinungsbild Button. |
Hintergrundfarbe, Hintergrund Akzentfarbe, Dezent, alternative Schriftfarbe | Legen Sie hinter den markierten Text eine Farbe. |
Farbige HR | Hier erscheint unter dem markierten Text eine farbige, zentrierte, kurze Linie. |
Akzent Schriftart | Gestalten Sie den markierten Text in einer alternativen Schriftart, die Sie unter Customizing Erscheinungsbild Schriftarten Akzent Schriftart festlegen. |
Sie haben Fragen zu den Stilen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.