Tutorial: SITEX Editor

SITEX steht im Zentrum Ihrer redaktionellen Arbeit. Mit dem SITEX Editor des Content Management Systems erstellen und gestalten Sie die Seiten Ihre Website. Wie der Editor aufge­baut ist und welche Bearbeitungs­möglich­keiten Sie haben, erklären wir Ihnen in den Tutorials.

Für zusätzlichen persönlichen Support nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Allgemeine Einstellungen

Inhaltszeilen bearbeiten

CK-Editor

Haben Sie beim Editieren Ihrer Texte manchmal das Problem, dass Wörter in mobilen Auflösungen zu lange sind und nicht umbrechen? Oder bei begrenztem Platz­angebot Worte über den Rand einer Fläche hinaus gehen?

Sie können sich das wie einen optionalen Binde­strich vorstellen, welcher zu lange Worte automatisch abtrennt. Das System erkennt automatisch, ob sich das Wort in der entspr­echenden Zeile noch zur Gänze ausgeht oder umbrechen soll. Technisch gesprochen wird mit dieser Funktion ein spezielles Zeichen, nämlich das "soft hyphen" (Abkürzung: shy), gesetzt.

Sie finden den "bedingten Zeilen­umbruch mit Trenn­zeichen" im CK-Editor. Sie können ihn mit dem Symbol (-) gleich während des Schreibens Ihrer Texte an der ge­wünschten Stelle einfügen.

Der bedingte Trenn­stich wird an jene Stelle eines Wortes gesetzt, wo ein Zeilen­umbruch erlaubt ist. Wird das Wort umge­brochen, erscheint der Trenn­strich. Ansonsten bleibt er im Web­browser unsichtbar. Mit dem Einsatz des bedingten Trenn­strichs leisten Sie einen weiteren Beitrag zur Benutzer­freundlichkeit Ihrer Website. Sie als RedakteurIn haben es selbst in der Hand, wo Sie dieses Trenn­zeichen setzen.

Vor allem für mobile Ansichten auf Smart­phones, ist der bedingte Trenn­strich von Bedeutung. Zusätzlich natürlich auch in begrenzten Anzeige­bereichen oder Containern, die weniger Platz für Text bieten.
Verwenden Sie das Trenn­zeichen bei

  • Überschriften,
  • vergrößerten Texten (zum Beispiel in Slide­shows) und
  • längeren, zusammen­gesetzten Wörtern.

Im Produkt­katalog können Sie beim Produkt­titel eben­falls einen bedingten Trenn­strich setzen. Da Ihnen dort kein CK-Editor zur Verfügung steht, schreiben Sie den html-Tag "­" direkt an die gewünschte Stelle im Wort. Das Verhalten ist genau gleich, wie bei der Verwendung des Symbols im CK-Editor.

Beispiel: Produkt­titel

shy-produkttitel

Bei Über­setzungen wird der html-Tag nicht mitüber­setzt. Bei Wörtern in anderen Sprachen muss der bedingte Trenn­strich manuell gesetzt werden.

Stile

In unserem CMS stehen Ihnen verschiedene Stile in den verschiedenen Bereichen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Website gestalten können.

Hier haben wir die wichtigsten Stile für

zusammen­gefasst und zeigen Ihnen, wo Sie die Stile finden und welche Stile Ihnen in welchem Bereich zur Verfügung stehen.

Im CK-Editor stylen Sie im Textmodul einzelne Wörter, Zeilen, Absätze ähnlich wie in einem Word-Dokument. Markieren Sie hier den gewünschten Text und wählen Sie im CK-Editor einen Stil aus. Der markierte Text wird dann in diesem Stil dargestellt.
Stil Beschreibung
Darstellung wie Überschrift 1 - 4 Nur der markierte Text wird im Styling des gewählten Überschriften-Stils ausgegeben, aber nicht mit einem Überschriften-tag.
Text größer (20% | 50% | 100%) Der markierte Text wird um 20, 50 oder 100% vergrößert.
Text kleiner (-20%) Markierten Text um 20% kleiner ausgeben.
Text fetter Text wird fett dargestellt.
Akzentfarbe aktiv Hier wird der Text in der unter Customizing Erscheinungsbild Inhalt Akzentfarbe aktiv festgelegten Farbe ausgegeben.
Schriftfarbe weiß, schwarz, Dezent, alternative Schriftfarbe Ändern Sie die Schriftfarbe.
Schriftschatten Weiß, Schwarz, Akzentfarbe, Akzentfarbe aktiv, Dezent, alternative Schriftfarbe Wenn Sie Bilder hinter den Text legen, sind Schriftschatten oft sinnvoll, um den Text über den Bildern besser zu lesen.
Button einfach, farbig, hell, dunkel oder jeweils als Button klein Für jeden Button können Sie Text- und Rahmen-Farben, Radius bei den Ecken und weitere Einstellungen vornehmen unter Customizing Erscheinungsbild Button.
Hintergrundfarbe, Hintergrund Akzentfarbe, Dezent, alternative Schriftfarbe Legen Sie hinter den markierten Text eine Farbe.
Farbige HR Hier erscheint unter dem markierten Text eine farbige, zentrierte, kurze Linie.
Akzent Schriftart Gestalten Sie den markierten Text in einer alternativen Schriftart, die Sie unter Customizing Erscheinungsbild Schriftarten Akzent Schriftart festlegen.
Im CK-Editor finden Sie auch Stile für Spalten­breite und Spalten­umbruch vermeiden. Eine aus­führliche Erklärung dazu finden Sie in einem eigenen Tutorial.

Sie haben Fragen zu den Stilen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Support