Tutorial: SITEX Editor
SITEX steht im Zentrum Ihrer redaktionellen Arbeit. Mit dem SITEX Editor des Content Management Systems erstellen und gestalten Sie die Seiten Ihre Website. Wie der Editor aufgebaut ist und welche Bearbeitungsmöglichkeiten Sie haben, erklären wir Ihnen in den Tutorials.
Für zusätzlichen persönlichen Support nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Eine weitere Einstellungsmöglichkeit beim Anlegen von Bildern im Inhaltseditor erklären wir Ihnen in diesem Tutorial genauer Bildformat auswählen: Flexible Größe "Content Integration Enlargement (1200x800)".
Sie können diese Einstellung direkt beim Bild sowie bei der Aktion "vergrößern" (=Klickvergrößerung) auswählen.
Wichtige Hinweise
- Bei der Einstellung Flexible Größe "Content Integration Enlargement (1200x800)" wird das Bild in der Größe von maximal 1200 Pixelbreite und maximal 800 Pixelhöhe ausgegeben. Je nach Bildgröße wird Höhe oder Breite für den Maximalwert herangezogen und der andere Wert im Verhältnis dazu angepasst, damit das Bild nicht verzerrt wird.
- Die Einstellung funktioniert nur bei Bildern, die größer als 1200x800 Pixel sind. Bei kleineren Bildern hat die Einstellung keine Auswirkung.
Sehen wir uns ein Praxisbeispiel an
Unser Beispielbild hat eine Originalgröße von 5472 x 3648 Pixel wir empfehlen Ihnen eine maximale Pixelbreite von 2000 Pixel, damit sparen Sie auch Speicherplatz in Ihrer Mediabox! Direkt bei beiden Bildern ist Flexible Größe "Content Integration Enlargement (1200x800)" ausgewählt, bei der Klickvergrößerung nur beim rechten Bild. In diesem Fall werden beide Bilder auf der Website mit maximal 1200x800 Pixel angezeigt. Sie sehen hier, je nach gewähltem Layout, möglicherweise keine Änderung. Aber wenn Sie die beiden unten angeführten Bilder anklicken, sehen Sie den Größenunterschied bei der Klickvergrößerung. Das linke Bild wird in der Lightbox deutlich größer dargestellt, als das rechte Bild.




finden Sie bei unseren Tipps & Tricks 🤓.
Hier haben wir die wichtigsten Stile für
- den CK-Editor,
- das rote Inhaltselement,
- die blaue Inhaltsfläche und
- die gelbe Inhaltszeile
zusammengefasst und zeigen Ihnen, wo Sie die Stile finden und welche Stile Ihnen in welchem Bereich zur Verfügung stehen.
Stil | Beschreibung |
Darstellung wie Überschrift 1 - 4 | Nur der markierte Text wird im Styling des gewählten Überschriften-Stils ausgegeben, aber nicht mit einem Überschriften-tag. |
Text größer (20% | 50% | 100%) | Der markierte Text wird um 20, 50 oder 100% vergrößert. |
Text kleiner (-20%) | Markierten Text um 20% kleiner ausgeben. |
Text fetter | Text wird fett dargestellt. |
Akzentfarbe aktiv | Hier wird der Text in der unter Customizing Erscheinungsbild Inhalt Akzentfarbe aktiv festgelegten Farbe ausgegeben. |
Schriftfarbe weiß, schwarz, Dezent, alternative Schriftfarbe | Ändern Sie die Schriftfarbe. |
Schriftschatten Weiß, Schwarz, Akzentfarbe, Akzentfarbe aktiv, Dezent, alternative Schriftfarbe | Wenn Sie Bilder hinter den Text legen, sind Schriftschatten oft sinnvoll, um den Text über den Bildern besser zu lesen. |
Button einfach, farbig, hell, dunkel oder jeweils als Button klein | Für jeden Button können Sie Text- und Rahmen-Farben, Radius bei den Ecken und weitere Einstellungen vornehmen unter Customizing Erscheinungsbild Button. |
Hintergrundfarbe, Hintergrund Akzentfarbe, Dezent, alternative Schriftfarbe | Legen Sie hinter den markierten Text eine Farbe. |
Farbige HR | Hier erscheint unter dem markierten Text eine farbige, zentrierte, kurze Linie. |
Akzent Schriftart | Gestalten Sie den markierten Text in einer alternativen Schriftart, die Sie unter Customizing Erscheinungsbild Schriftarten Akzent Schriftart festlegen. |
Sie haben Fragen zu den Stilen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.