Tutorial: SITEX Editor
SITEX steht im Zentrum Ihrer redaktionellen Arbeit. Mit dem SITEX Editor des Content Management Systems erstellen und gestalten Sie die Seiten Ihre Website. Wie der Editor aufgebaut ist und welche Bearbeitungsmöglichkeiten Sie haben, erklären wir Ihnen in den Tutorials.
Für zusätzlichen persönlichen Support nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Symbole im Inhaltseditor:
Seite im Frontend öffnen (Vorschau) | Damit öffnen Sie genau diese Inhaltsseite in einem neuen Tab und können sich die Frontenddarstellung als Vorschau ansehen | |
Refresh | Aktualisieren der aktuellen Seite. | |
![]() |
Vorlage auswählen | Wählen Sie für die neue Inhaltszeile aus einer der Vorlagen aus. |
Inhaltselemente auf- / zuklappen | Wenn Sie mehr Content in einem Inhaltselement haben und nicht scrollen möchten oder umgekehrt, können Sie hier die Inhaltselemente auf- oder zuklappen. | |
Gelöschte Elemente ein- / ausblenden | Hier werden Ihnen die gelöschten Elemente angezeigt, falls Sie zuvor bereits welche gelöscht haben. | |
Gesperrte Einträge ein- / ausblenden | Hier werden Ihnen die gesperrten Einträge angezeigt, falls Sie welche gesperrt haben. | |
Gitterlinien | Die Linien um die Inhaltselemente können Sie mit diesem Symbol ein- / ausblenden. | |
![]() |
Zurück | Über den Zurück-Button gelangen Sie auf die vorherige Seite zurück. |
![]() |
Speichern | Mit diesem Button speichern Sie die vorgenommenen Änderungen auf der Seite. WICHTIG: ohne Speichern gehen alle Änderungen seit dem letzten Speichern verloren! |
![]() |
Zurücksetzen | Mit Zurücksetzen können Sie die seit dem letzten Speichern vorgenommene Änderungen verwerfen. |
Und hier noch die Symbole in Inhaltszeile, Inhaltsfläche und Inhaltselement:
![]() |
Inhalt bearbeiten | Steht Ihnen nur im roten Inhaltselement zur Verfügung. Sie gelangen damit direkt zum Modul REDX Texte und können dort Ihre Texte bearbeiten oder auf ein anderes Modul wechseln. |
![]() |
Anzeige bearbeiten | Sie können die gelbe Inhaltszeile, die blaue Inhaltsfläche und das rote Inhaltselement jeweils extra bearbeiten. |
Stile verwalten | Über dieses Symbol gelangen Sie in ein neues Fenster, in dem Sie verschiedenste Formatierungsmöglichkeiten in den einzelnen Bereichen festlegen können. | |
![]() |
Kopieren | Mit einem Klick auf "kopieren", können Sie einzelne Inhaltszeilen kopieren und an anderer Stelle wiederverwenden, ohne die Design-Einstellungen neu anpassen zu müssen. Diese Option steht Ihnen im gelben und roten Bereich zur Verfügung. |
![]() |
Löschen | Das Papierkorb-Symbol bedeutet löschen. Löschen können Sie entweder nur den roten Bereich oder im gelben Bereich die gesamte Inhaltszeile. |
![]() |
Gültigkeitsdauer festlegen | Mit Hilfe des Kalenders können Sie die Gültigkeitsdauer eines einzelnen Elements, einer Inhaltsfläche oder Inhaltszeile für einen bestimmten Zeitraum festlegen. Ein Beispiel wäre hier der Hinweis auf eine Weihnachtsaktion, die nur in einem bestimmten Zeitraum auf Ihrer Website erscheinen soll. |
![]() ![]() |
Sperren | Über dieses Symbol können Sie Inhaltszeilen oder auch nur den blauen oder roten Bereich auf Ihrer Website verbergen. |
Einfügen | Zum Erstellen einer neuen Inhaltszeile (gelb) oder eines neuen Inhaltselementes (rot) klicken Sie auf das Plussymbol. |
In unserem CMS stehen Ihnen verschiedene Stile in den verschiedenen Bereichen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Website gestalten können.
Hier haben wir die wichtigsten Stile für
- den CK-Editor,
- das rote Inhaltselement,
- die blaue Inhaltsfläche und
- die gelbe Inhaltszeile
zusammengefasst und zeigen Ihnen, wo Sie die Stile finden und welche Stile Ihnen in welchem Bereich zur Verfügung stehen.
Stil | Beschreibung |
Darstellung wie Überschrift 1 - 4 | Nur der markierte Text wird im Styling des gewählten Überschriften-Stils ausgegeben, aber nicht mit einem Überschriften-tag. |
Text größer (20% | 50% | 100%) | Der markierte Text wird um 20, 50 oder 100% vergrößert. |
Text kleiner (-20%) | Markierten Text um 20% kleiner ausgeben. |
Text fetter | Text wird fett dargestellt. |
Akzentfarbe aktiv | Hier wird der Text in der unter Customizing Erscheinungsbild Inhalt Akzentfarbe aktiv festgelegten Farbe ausgegeben. |
Schriftfarbe weiß, schwarz, Dezent, alternative Schriftfarbe | Ändern Sie die Schriftfarbe. |
Schriftschatten Weiß, Schwarz, Akzentfarbe, Akzentfarbe aktiv, Dezent, alternative Schriftfarbe | Wenn Sie Bilder hinter den Text legen, sind Schriftschatten oft sinnvoll, um den Text über den Bildern besser zu lesen. |
Button einfach, farbig, hell, dunkel oder jeweils als Button klein | Für jeden Button können Sie Text- und Rahmen-Farben, Radius bei den Ecken und weitere Einstellungen vornehmen unter Customizing Erscheinungsbild Button. |
Hintergrundfarbe, Hintergrund Akzentfarbe, Dezent, alternative Schriftfarbe | Legen Sie hinter den markierten Text eine Farbe. |
Farbige HR | Hier erscheint unter dem markierten Text eine farbige, zentrierte, kurze Linie. |
Akzent Schriftart | Gestalten Sie den markierten Text in einer alternativen Schriftart, die Sie unter Customizing Erscheinungsbild Schriftarten Akzent Schriftart festlegen. |
Im CK-Editor finden Sie auch Stile für Spaltenbreite und Spaltenumbruch vermeiden. Eine ausführliche Erklärung dazu finden Sie in einem eigenen Tutorial.
Sie haben Fragen zu den Stilen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.