Tutorial: Erweiter­ungen

In diesem Bereich finden Sie komplexe Anleitungen zu kleineren Erweiterungen, die noch keinen eigenen Tutorial-Bereich benötigen wie z.B. die Erweiterungen Countdown, Highlights, Animierte Kennzahlen.

Sollten Fragen auftauchen, melden Sie sich bei uns oder holen Sie sich ein Angebot für die Erweiterung ein.

Mit der optionalen Erweiterung Highlight können Sie bei Bildern interaktive Punkte anlegen und damit Besonder­heiten hervor­heben.

Im Tutorial erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit der Erweiterung Highlight arbeiten:

  1. Allgemeine Einstellungen unter Customizing
  2. Erstellen eines Highlights
  3. Inhalte für die interaktiven Punkte anlegen
  4. Zuweisen der Inhalte zu einem Highlight
  5. Koordinaten beim Bild auswählen
  6. Anlegen auf SITEX-Seiten

Hier ein Beispiel, wie die beiden Darstellungs­varianten online aussehen.

Ein geöffneter Inhalt wird als Tooltip bezeichnet und hat eine maximale Breite von 300px. Ist im Tooltip weniger Inhalt vorhanden, wird der Tooltip schmäler ausgegeben.

Bild mit Stofftasche, Blöcke, Kugelschreiber von XORTEX
XORTEX Spiral­block mit 150 Seiten
XORTEX Kugel­schreiber
Immer den passenden Stift parat in silber, rot oder grau!
XORTEX Notiz­block kariert mit 150 Seiten
Darstellung Icon
Bild mit Stofftasche, Blöcke, Kugelschreiber von XORTEX
1
2
3
4
XORTEX Spiral­block mit 150 Seiten
XORTEX Kugel­schreiber
Immer den passenden Stift parat in silber, rot oder grau!
XORTEX Notiz­block kariert mit 150 Seiten
Darstellung Nummerierung

Schritt 1:

Allgemeine Einstellungen können Sie im Navigations­bereich unter Einstellungen Customizing Highlight anlegen.

einzelne Customizing Einstellungen zeigen
Farbe Rahmen (Kreis)
ausge­wähltes Icon
Farbe Kreis
Farbe Beschriftung & Schriftstärke
  • Unter Icon können Sie ein Icon aus­wählen und weitere Icon-Einstellungen vor­nehmen.
  • Zoom-Icon anzeigen aktivieren oder deaktivieren:
    Das aktivierte Zoom-Icon wird online am Highlight-Bild rechts oben ange­zeigt und ist für die mobile Erreich­bar­keit der interaktiven Punkte wichtig.
  • Unter Tooltip lassen sich Tooltip-Dar­stellung und Tooltip-Über­schrift stylen.

Alle Einstellungen sind einzeln zu speichern.

Einstellungen unter Customizing bei der Erweiterung Highlight
Verwenden Sie das Customizing Such­feld.
Zum Such­begriff werden die Ergebnisse aufge­listet.
Customizing Einstellungen

Schritt 2:

Im Navigations­bereich unter CMS Erweiterungen Highlight, mit den Unterpunkten Inhalt und Kategorien, erstellen und bearbeiten Sie die Highlights.

In der Highlight-Listen­übersicht finden Sie

  • die Interne Bezeichnung,
  • das Highlight-Bild,
  • die zuge­ordneten Inhalte,
  • das verwendete Icon,
  • die Verwendungen sowie
  • ein- eintrag-freigeben /ausblenden eintrag-sperren, bearbeiten bearbeiten, kopieren kopieren und löschen inhaltseditor-geloeschte-elemente-ein-ausblenden.
Listenübersicht bei den Highlights
Navigations­bereich mit einer eigener Suche
neuer-eintrag Neuer Eintrag
Verschiedene Bearbeitungs­möglich­keiten in der Listen­über­sicht
Listen­übersicht Erweiterung Highlight

Mit dem Symbol neuer-eintrag Neuer Eintrag, links oben in der Listen­übersicht, legen Sie ein neues Highlight an.

Geben Sie dem Highlight eine sprechende Bezeichnung und legen das Bild fest, auf dem die interaktiven Punkte ange­zeigt werden sollen.
Optional können Sie ein Icon auswählen und festlegen, ob das Zoom-Icon angezeigt wird.
Abschließend speichern Sie das neue Highlight.

im Backend neues Highlight erstellen
neues Highlight erstellen

Schritt 3:

Unter CMS Erweiterungen Highlight Inhalt erstellen Sie mit dem Symbol neuer-eintrag Neuer Eintrag die Highlight-Inhalte.

In der Spalte "Verwendung" sehen Sie, bei welchen Highlights dieser Inhalt zuge­ordnet ist. Ein Inhalt kann bei mehreren Highlights zuge­ordnet werden.

Listenübersicht mit Inhalten für Highlights
neuer-eintrag Neuer Eintrag
Navigations­bereich mit einer eigener Suche
Filter & Such­feld mit Suche in Kategorien
Stelle an der die Inhalte in Verwendung sind
Listenübersicht Highlight Inhalte
Beim Typ können Sie aus zwei verschiedenen Varianten auswählen:
einen Highlight Inhalt vom Typ Inhalt erstellen
Highlight-Punkt als Inhalt anlegen
  • Typ Inhalt:
    • Pflicht­felder sind Typ und interne Bezeichnung.
    • Optional können Sie noch eine Kategorie, ein Icon, einen Titel, ein Bild oder einen Text anlegen.
    • Klicken Sie online auf den interaktiven Punkt, öffnet sich ein kleines Info­fenster, mit den Inhalten (Titel, Bild, Text), die Sie hier anlegen.
  • Link:
    • Pflicht­felder sind die interne Bezeichnung und der Link.
    • Optional können Sie eine Kategorie oder ein Icon aus­wählen.
    • Unter Ziel­seite können Sie auswählen, ob die Verlinkung online im gleichen oder einem neuen Fenster oder einem Modal geöffnet wird.
    • Klicken Sie bei dieser Einstellung online auf den inter­aktiven Punkt, öffnet sich die verlinkte Seite.
einen Highlight Inhalt vom Typ Link erstellen
Highlight-Punkt als Verlinkung anlegen

Schritt 4:

Nachdem Sie die Inhalte erstellt und freige­schaltet haben, müssen Sie diese bei einem oder mehreren Highlights zuweisen.

In der Listen­übersicht der Erweiterung Highlight finden Sie die Spalte "Inhalte". Klicken Sie auf den Button in der Spalte, öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Inhalten in der linken Spalte und den zuge­ordneten Inhalten in der rechten Spalte.

Damit die verfügbaren Inhalte in die rechte Spalte kommen, klicken Sie beim gewünschten Inhalt auf den in-den-editor-uebernehmen-weißPfeil.
Es öffnet sich ein Modal, in dem die Koordinaten beim Bild für diesen Inhalt zuge­ordnet werden siehe Schritt 5! Dieser Zwischen­schritt ist beim Zuordnen jedes Inhaltes erforder­lich.

Anschließend wird dieser Inhalt in die rechte Spalte mit den zuge­ordneten Inhalten über­nommen:

  • Sind bei einem Highlight mehrere Inhalte zuge­ordnet, kann die Reihenfolge geändert werden.
    Die Reihen­folge wirkt sich nur auf die Darstellung Nummerierung aus. Ändern Sie hier die Reihen­folge, ändert sich die Nummerierung online.
  • Aktivieren Sie bei einem Inhalt die Check­box in der Spalte "Geöffnet", dann wird der Tool­tip bei diesem Inhalt online initial geöffnet.
    Bei Inhalten vom Typ Link ist diese Checkbox nicht vorhanden, da Sie beim Erstellen einer Verlinkung die Ziel­seite festlegen.
  • Unter bearbeiten bearbeiten können die Koordinaten am Bild nach­träglich verändert werden.
Darstellung wie die Inhalte zu Highlights zugewiesen werden
Spalte verfügbare Inhalte
Spalte zuge­ordnete Inhalte
Klicken Sie auf das Icon zuordnen-pfeilordnen Sie damit den Inhalt der Spalte "verfügbare Inhalte" der Spalte "zugeordnete Inhalte" zu.
Verschiedene Bearbeitungs­möglich­keiten in der Listen­über­sicht
Inhalte zu einem Highlight zuweisen

Schritt 5:

Wenn Sie einen Inhalt zu einem Highlight zuweisen, dann öffnet sich das Modal "Koordinaten wählen".

Um die interaktiven Punkte online am Bild festzu­legen,

  • geben Sie die X- und Y-Koordinate in Prozent ein oder
  • klicken auf die gewünschte Stelle direkt am Bild, dann erscheint am Bild ein roter Punkt und die Koordinaten werden automatisch ausge­füllt.
  • Speichern Sie die Einstellungen.
Koordinaten bei einem Highlight Bild zuweisen
Stelle am Bild anklicken
Koordinaten für Highlight-Punkte zuweisen

Schritt 6:

Sind die oben ange­führten Schritte erledigt, dann wechseln Sie zu der Inhalts­seite, auf der Sie die Erweiterung anlegen möchten und erstellen ein neues Modul.

  • Bei Modul wählen Sie Highlight aus.
  • Unter Highlight finden Sie im Drop­down alle freige­schalteten Highlights aus der Erweiterung.
  • Bei der Darstellung können Sie Icon oder Nummerierung auswählen. Oben im Tutorial finden Sie je ein Beispiel für die beiden Darstellungs­varianten.
  • Bei Klick auf Über­nehmen werden die Modul-Einstellungen über­nommen. Sie müssen anschließend noch die Inhalts­seite speichern, damit die Erweiterung online ange­zeigt wird.
Modul Highlights auf Inhaltsseiten verbauen
Modul auf Inhaltsseite verbauen

Sie möchten die Erweiterung Highlight bei Ihrem Projekt verwenden? Holen Sie ein Angebot ein.

Angebot Erweiterung Highlight